• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
logo neuronup

NeuronUP

BERUFLICHE KOGNITIVE REHABILITATION

Anmelden
Kostenlos testen
  • Produkt
        • Kognitive Intervention
        • Aktivitäten
        • Sitzungen
        • Telerehabilitation
        • Programme
        • Patientenverwaltung
        • Analyse und Nachverfolgung
  • Lösungen
    • Zentrumstyp
      • Gruppen
      • Krankenhäuser
      • Pflegeheime
      • Neurorehabilitationszentren
      • Vereine
      • Universitäten
      • Schulen
    • Benutzertyp
      • Erworbene Hirnschädigung
      • Neurodegenerative Erkrankungen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychische Erkrankung
      • Normale Alterserscheinungen
      • Neurologische Entwicklungsstörungen
  • Kunden
  • Preise
  • Mehr
    • Ausbildung
      • Blog
    • Herunterladbare Ressourcen
      • Ressourcen für Kunden
    • Forschung
      • NeuronUP Labs
      • Werkzeuge für Forscher
      • Forschungsrichtungen
    • Neuro
      • Einsatzbereiche
      • Neurorehabilitation
  • Kontakt
  • Kostenlos testen
  • Anmelden
Anmelden
Kostenlos testen
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
    • Italiano
NeuronUP-Übung-Wörter-bilden
Kategorie: Legasthenie, Neurologische Entwicklungsstörungen

Legasthenie: Definition, Symptome, Arten und Übungen für Legastheniker:innen

In diesem Artikel sprechen wir über Symptome und Behandlung von Legasthenie und schlagen Ihnen Übungen für Legastheniker:innen vor. Was ist Legasthenie? Legasthenie ist eine spezifische Lernstörung, die durch eine gestörte Worterkennung, langsames und unsicheres Lesen und schlechtes Verständnis gekennzeichnet ist. Schätzungen zufolge ist etwa eines von zehn Kindern von dieser zu Schulversagen führenden neurologischen Entwicklungsstörung betroffen. …

Von NeuronUP
Mehr lesenLegasthenie: Definition, Symptome, Arten und Übungen für Legastheniker:innen

Für den Newsletter anmelden

Jede Woche Neuigkeiten zur Neurorehabilitation direkt per E-Mail.

NEUROREHABILITATION UND KOGNITIVES TRAINING
Schritt für Schritt Fortgeschrittene: Übungen zur Förderung des Denkens bei Kindern von NeuronUP

Übungen zur Förderung des Denkvermögens bei Kindern: praktische Aktivitäten

Die kognitive Stimulation ist eine grundlegende neuropsychologische Technik zur Verbesserung der mentalen Fähigkeiten von Menschen. Bei Anwendung bei Kindern zielt die kognitive Stimulation darauf ab, die grundlegenden Lernprozesse zu fördern, darunter Gedächtnis, Aufmerksamkeit und logisches Denken. Heute konzentrieren wir uns darauf, zu erklären, worin die Übungen zur Förderung des logischen Denkens bei Kindern bestehen. Was …

Mehr lesenÜbungen zur Förderung des Denkvermögens bei Kindern: praktische Aktivitäten
Junge im Klassenraum hebt die Hand

Neuroentwicklungsstörungen: Konzept, Arten und Behandlung

Neuroentwicklungsstörungen betreffen zwischen 5 % und 10 % der Bevölkerung, mit einem typischen Beginn in der Kindheit und vor der Pubertät, einer Phase, in der das Gehirn sich in voller Entwicklung befindet. Jeder Faktor, der den komplexen Prozess der Gehirnentwicklung stört, kann dazu führen, dass der Betroffene keine typische neurologische Entwicklung durchläuft. In einem erheblichen …

Mehr lesenNeuroentwicklungsstörungen: Konzept, Arten und Behandlung
Soziale Fähigkeiten

Soziale Kompetenzen: Definition, Typen, Übungen und Beispiele

In diesem Artikel erklären wir, was soziale Kompetenzen sind, erläutern die Arten und schlagen Übungen vor, Aktivitäten zur Förderung sozialer Fähigkeiten. Was sind soziale Kompetenzen? Soziale Kompetenzen sind die Summe von Verhaltensstrategien und den Fähigkeiten, diese umzusetzen, die uns helfen, eine soziale Situation effektiv zu meistern, das heißt, sie sind sowohl für die Person selbst …

Mehr lesenSoziale Kompetenzen: Definition, Typen, Übungen und Beispiele
Psychologie und Neuropsychologie
Papiergehirn
Kategorie: Neuropsychologie

Der anteriore cinguläre Cortex: Exekutive Kontrolle und emotionale Kontrolle

Der Psychologe Javier Tomás Romero spricht über den anterioren cingulären Kortex (ACC) und genauer über die exekutive Kontrolle und die emotionale Kontrolle des ACC. Exekutive Kontrolle des anterioren …

Mehr lesenDer anteriore cinguläre Cortex: Exekutive Kontrolle und emotionale Kontrolle
Frau mit guter psychischer Gesundheit
Kategorie: Psychologie

Die 7 Schlüssel, um eine gute psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten

Die Bedeutung einer guten psychischen Gesundheit Die aktuelle Situation hat die Bedeutung einer guten psychischen Gesundheit hervorgehoben. Denn ohne mentales Wohlbefinden ist es leicht, in ein …

mehr lesenDie 7 Schlüssel, um eine gute psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten

Aktuelle Nachrichten für Fachkräfte der Neurorehabilitation

NeuronUP hat diesen Blog entwickelt, um einen Raum für Austausch für Fachkräfte im Bereich kognitives Training zu schaffen. Unser Blog enthält die neuesten Nachrichten rund um das Thema Neurorehabilitation. Expert:innen erläutern die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte, mit informativen Artikeln und Empfehlungen zu unseren Übungen zur Rehabilitation von Menschen, die von Alzheimer, Multipler Sklerose, ADHS und anderen Arten von Störungen betroffen sind.

Mit unserem NEWSLETTER erhalten Sie die neuesten Informationen zur Neurorehabilitation

Abonnieren

Neueste Artikel

Schritt für Schritt Fortgeschrittene: Übungen zur Förderung des Denkens bei Kindern von NeuronUP

Übungen zur Förderung des Denkvermögens bei Kindern: praktische Aktivitäten

17. September 2025 von NeuronUP

Die kognitive Stimulation ist eine grundlegende neuropsychologische Technik zur Verbesserung der mentalen Fähigkeiten von Menschen. Bei Anwendung bei Kindern zielt die kognitive Stimulation darauf ab, die grundlegenden Lernprozesse zu fördern, darunter Gedächtnis, Aufmerksamkeit und logisches Denken. Heute konzentrieren wir uns darauf, zu erklären, worin die Übungen zur Förderung des logischen Denkens bei Kindern bestehen. Was …

Mehr lesenÜbungen zur Förderung des Denkvermögens bei Kindern: praktische Aktivitäten
Junge im Klassenraum hebt die Hand

Neuroentwicklungsstörungen: Konzept, Arten und Behandlung

16. September 2025 von Dunia Chappotin

Neuroentwicklungsstörungen betreffen zwischen 5 % und 10 % der Bevölkerung, mit einem typischen Beginn in der Kindheit und vor der Pubertät, einer Phase, in der das Gehirn sich in voller Entwicklung befindet. Jeder Faktor, der den komplexen Prozess der Gehirnentwicklung stört, kann dazu führen, dass der Betroffene keine typische neurologische Entwicklung durchläuft. In einem erheblichen …

Mehr lesenNeuroentwicklungsstörungen: Konzept, Arten und Behandlung
Soziale Fähigkeiten

Soziale Kompetenzen: Definition, Typen, Übungen und Beispiele

15. September 2025 von NeuronUP

In diesem Artikel erklären wir, was soziale Kompetenzen sind, erläutern die Arten und schlagen Übungen vor, Aktivitäten zur Förderung sozialer Fähigkeiten. Was sind soziale Kompetenzen? Soziale Kompetenzen sind die Summe von Verhaltensstrategien und den Fähigkeiten, diese umzusetzen, die uns helfen, eine soziale Situation effektiv zu meistern, das heißt, sie sind sowohl für die Person selbst …

Mehr lesenSoziale Kompetenzen: Definition, Typen, Übungen und Beispiele
Kognitive-Stimulationskarte für Gnosien - Aktivität unvollständige Bilder

5 Arbeitsblätter zur kognitiven Stimulation für Gnosien

14. September 2025 von NeuronUP

In diesem Artikel stellen wir 5 kognitive Stimulationskarten von NeuronUP zum Training der Gnosien vor. Diese Aktivitäten sind darauf ausgelegt, Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dieser kognitiven Funktion zu behandeln. Einführung Gnosien sind die Fähigkeit des Gehirns, zuvor erlernte Informationen wie Gegenstände, Personen oder Orte mittels unserer Sinne wiederzuerkennen. Das heißt, dank Gnosien können wir die …

Mehr lesen5 Arbeitsblätter zur kognitiven Stimulation für Gnosien
{}

Alzheimer-Erkennung bei älteren Menschen

13. September 2025 von Milagros Ferreyra

Einführung Die Früherkennung der Alzheimer-Krankheit trägt dazu bei, den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen, die Auswirkungen der Symptome zu minimieren und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Es ist notwendig, präzise Informationen über die Merkmale der Erkrankung und die Interventionsmöglichkeiten zur Begleitung älterer Menschen im häuslichen Umfeld bereitzustellen. Die Diagnose einer Form von Demenz, wie …

Mehr lesenAlzheimer-Erkennung bei älteren Menschen
Papiergehirn

Der anteriore cinguläre Cortex: Exekutive Kontrolle und emotionale Kontrolle

12. September 2025 von Javier Tomas Romero

Der Psychologe Javier Tomás Romero spricht über den anterioren cingulären Kortex (ACC) und genauer über die exekutive Kontrolle und die emotionale Kontrolle des ACC. Exekutive Kontrolle des anterioren cingulären Kortex Posner et al. (2007), Posner und Rothbart (2007) sowie Bush, Luu & Posner (2000) haben vorgeschlagen, dass der anteriore cinguläre Kortex, insbesondere der anteriore Gyrus …

Mehr lesenDer anteriore cinguläre Cortex: Exekutive Kontrolle und emotionale Kontrolle
Osterspiel für Kinder von NeuronUP Ostereier

Osterspiel für Kinder: Ostereier

11. September 2025 von NeuronUP

Mit dem Beginn der Karwoche wollten wir ein thematisches Karwoche-Spiel für Kinder herausbringen: Ostereier. Wir hoffen, es gefällt euch! Worum geht es? Es handelt sich um eine episodische Gedächtnisübung für die Kleinsten, bei der sie auf spielerische und unterhaltsame Weise ihre Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit im Hinblick auf die verschiedenen gezeigten Eier unter Beweis stellen müssen. …

Mehr lesenOsterspiel für Kinder: Ostereier
Kind arbeitet an der sozialen Kognition mit NeuronUP

Soziale Kognition bei Kindern und wie wir sie mit NeuronUP fördern

10. September 2025 von Ítaca Formación

Die Neuropsychologinnen von Ítaca Psicología y Lenguaje, Pilar Luque und Rocío Ruiz, erklären in diesem Artikel, wie sie die soziale Kognition bei Kindern mit NeuronUP fördern. Soziale Kognition Sie bezieht sich auf das Ensemble mentaler Operationen, die sozialen Interaktionen zugrunde liegen, wobei der Schwerpunkt auf der Fähigkeit liegt, die Absichten, Emotionen, Neigungen und Verhaltensweisen anderer …

Mehr lesenSoziale Kognition bei Kindern und wie wir sie mit NeuronUP fördern
Übung-zum-Arbeiten-an-den-Praxien-Zufällige-Bilder

5 Übungen zum Trainieren der Praxien bei Erwachsenen und Kindern

9. September 2025 von NeuronUP

Heute stellen wir fünf Übungen zur Förderung der Praxien mit Ihren Patienten vor, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Definition und Arten von Praxien Praxien sind erworbene motorische Fertigkeiten, also alle organisierten Bewegungen, die wir ausführen, um einen Plan umzusetzen oder ein Ziel zu erreichen. Innerhalb der Praxien unterscheiden wir verschiedene Typen. Jede motorische …

Mehr lesen5 Übungen zum Trainieren der Praxien bei Erwachsenen und Kindern
Neue Erinnerungsblätter für Kinder - Merke dir die Sternbilder 1

Neues Arbeitsblatt fürs episodische Gedächtnis für Kinder: Merke dir die Sternbilder

8. September 2025 von NeuronUP

Neue Karteikarte zum episodischen Gedächtnis für Kinder! Memoriza las constelaciones ist die neue Karteikarte zum episodischen Gedächtnis für Kinder. Worum geht es? Die Kinder müssen sich die Position einer Reihe von Punkten merken, indem sie damit eine Zeichnung formen. Im folgenden Video zeigen wir dir ein Beispiel der Aktivität auf mittlerem Niveau: Was trainiert diese …

Mehr lesenNeues Arbeitsblatt fürs episodische Gedächtnis für Kinder: Merke dir die Sternbilder
Frau mit Kindern, die Aktivitäten zur kindlichen Neuroentwicklung durchführen

Störungen der kindlichen Neuroentwicklung und ihre neuropsychologischen Auswirkungen

7. September 2025 von María José García Rubio

Wenn in einer oder mehreren Phasen der Entwicklung des Nervensystems Funktionsstörungen auftreten, entstehen die sogenannten kindlichen Neuroentwicklungsstörungen. Diese Störungen gehen mit anderen medizinischen und emotionalen Erkrankungen einher oder treten gemeinsam mit ihnen auf, insbesondere mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen. Dieser Beitrag konzentriert sich darauf, die neuropsychologischen Folgen einiger kindlicher Neuroentwicklungsstörungen zu beschreiben. Anschließend wird von jeder Kategorie …

Mehr lesenStörungen der kindlichen Neuroentwicklung und ihre neuropsychologischen Auswirkungen
Frau mit guter psychischer Gesundheit

Die 7 Schlüssel, um eine gute psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten

6. September 2025 von Hassan Khan Yousafzai

Die Bedeutung einer guten psychischen Gesundheit Die aktuelle Situation hat die Bedeutung einer guten psychischen Gesundheit hervorgehoben. Denn ohne mentales Wohlbefinden ist es leicht, in ein dunkles Loch zu fallen. Eine gute psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten kann eine echte Herausforderung sein, wenn du nicht über Zeit oder Ressourcen verfügst. Zwar können Behandlungen bei psychischen Problemen einen …

Mehr lesenDie 7 Schlüssel, um eine gute psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 16
  • Next
Beispiele für Sitzungen neuropsychologischer Rehabilitation für Fachkräfte der Neurorehabilitation

4 Beispiele für Sitzungen neuropsychologischer Rehabilitation für Fachkräfte der Neurorehabilitation

Das Neuropsychologie-Team des Neurolleida-Zentrums stellt in diesem Dokument vier Programme für kognitives Training und Rehabilitation vor, die es für die Arbeit mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie erworbener Hirnschädigung, neurologischen Entwicklungsstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen entwickelt hat.

Kostenlos herunterladen

Plattform für kognitives Training für Fachkräfte

Kontakt

Informationen anfordern

Materialien

Hilfe-Center

FAQ – Häufige Fragen

Politik der Informationssicherheit

Neurorehabilitation

Neurodegenerative Erkrankungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Erworbene Hirnschädigungen

Menschen mit Behinderung

Psychische Erkrankungen

Normale Alterserscheinungen

NeuronUP Score

Einsatzbereiche

Kognitive Funktionen

Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL)

Soziale Fähigkeiten

Forschung

Forschungsinstrumente

Forschungsprojekte

Theoretische Grundlagen

Newsletter Neurorehabilitation

Mit unserem NEWSLETTER erhalten Sie die neuesten Informationen zur Neurorehabilitation

Anmelden

Enisa-Certification
ISO-27001-certification

Zertifikat anzeigen

Innovative_SME_EN

© 2025 NeuronUP

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Datenschutzpolitik

Cookies

Rechtlicher Hinweis

Nutzungsbedingungen

English
Español
Italiano
Português (Brasil)
Français
Deutsch
Русский
logo neuronup
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Nutzung der Website zu analysieren und sie an Ihre Präferenzen anzupassen.
Funktional Immer aktiv
Die Speicherung oder der technische Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferencias
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
Statistik
Technische Speicherung oder Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird. El almacenamiento o acceso técnico que se utiliza exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin un requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de tu proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarte.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist notwendig, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder um den Nutzer auf einer oder mehreren Websites für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Siehe Einstellungen
{title} {title} {title}