Höfliche Übersetzung. Im Falle eines Konflikts zwischen den Versionen ist die spanische Version immer maßgebend.
Impressum
Diese Website gehört NeuronUP, S.L. (im Folgenden NeuronUP) mit Sitz in der Straße Piqueras, Nr. 31, 5. Etage in Logroño (La Rioja) und mit der Steuernummer NIF B-26479725. NeuronUP ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in La Rioja durch eine in Logroño von Notar Don Julio Antonio Pernas Tobía am 4. Februar 2011 beurkundete Urkunde mit der Protokollnummer 175, eingetragen am 9. Februar 2011 im Handelsregister von La Rioja, Band 726, Blatt 218, Sektion 8, Seite LO-14.320, Eintragung 1.
NeuronUP ist Anbieterin digitaler Dienstleistungen, Inhaberin und Entwicklerin der webbasierten SaaS-Anwendung (Software as a Service) für Fachkräfte mit der Bezeichnung „NeuronUP“ zur kognitiven Rehabilitation und Stimulation von Menschen mit kognitiven Defiziten aufgrund verschiedener Ursachen (Schädel-Hirn-Trauma, Demenz, geistige Behinderung, psychische Erkrankung usw.) sowie von Kindern ohne Beeinträchtigung, die ihre Aufmerksamkeit, ihr Gedächtnis, ihre Planung usw. stärken müssen, um den Erwerb schulischer Fertigkeiten zu verbessern.
Allgemeine Bedingungen für den Zugang zur Website und die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen
1.- GEGENSTAND DER BEDINGUNGEN
Die folgenden Allgemeinen Bedingungen (im Folgenden „Bedingungen“) regeln den Zugang und die Nutzung von www.neuronup.com und www.neuronup.us (im Folgenden „Webumgebung“, „Webumgebungen“, „die Website“, „die Websites“ oder „die Website und der Blog“, jeweils austauschbar).
NeuronUP empfiehlt Ihnen, die Bedingungen dieser Webumgebungen zu lesen. Sie beschreiben die Zugangs- und Nutzungsbedingungen, die für alle Besucher und Nutzer gelten, in Übereinstimmung mit der derzeit geltenden spanischen Gesetzgebung.
NeuronUP kann diese Bedingungen ändern, weshalb es empfehlenswert ist, sie regelmäßig zu konsultieren, um stets hinreichend informiert zu sein.
Der bloße Zugang zu diesen Websites begründet keinerlei wie auch immer geartete Beziehung zwischen NeuronUP und dem Nutzer.
NeuronUP kann die Verfügbarkeit und Kontinuität des Betriebs all ihrer Umgebungen nicht gewährleisten, da dies von anderen Anbietern abhängt, wird jedoch nach Möglichkeit Unterbrechungen im Betrieb im Voraus ankündigen.
2.- ZUGANG ZUR WEBSITE
Der Zugang zu den Websites ist kostenlos und setzt notwendigerweise und vorbehaltlos die Annahme dieser Bedingungen voraus.
Bestimmte Inhalte und Dienstleistungen sind nur nach vorheriger Registrierung des Nutzers und vorbehaltlich der hier veröffentlichten besonderen Nutzungsbedingungen zugänglich. Darüber hinaus können die angebotenen Produkte und Dienstleistungen nach vorheriger Zahlung und Annahme der entsprechenden Bedingungen erworben werden.
Der Nutzer greift auf jede dieser Umgebungen in eigener und ausschließlicher Verantwortung zu. Die in der Website angebotenen Inhalte und Dienstleistungen dienen der Verbreitung von Informationen über die Aktivitäten sowie über die von NeuronUP angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
Der Nutzer ist für den Zugang zu den Websites und deren ordnungsgemäße Nutzung unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften sowie der Grundsätze von Treu und Glauben, der guten Sitten und der öffentlichen Ordnung verantwortlich und verpflichtet sich, alle zusätzlichen Anweisungen zu beachten, die ihm NeuronUP in Bezug auf diesen Zugang und diese Nutzung erteilen kann. Ausdrücklich untersagt ist das „Framing“, das heißt die Nutzung von Mechanismen durch den Nutzer, die das Design, die ursprüngliche Konfiguration oder die Inhalte dieser Website verändern.
3.- GENAUIGKEIT DER INHALTE
NeuronUP behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung jegliche Änderung oder Aktualisierung der Inhalte und Dienstleistungen der Websites, dieser Bedingungen und allgemein aller Elemente, die das Design und die Konfiguration der Websites und des Blogs ausmachen, vorzunehmen.
NeuronUP wird alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um sicherzustellen, dass die in diesen Umgebungen enthaltenen Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind, kann dies jedoch nicht dauerhaft garantieren.
Die Aufnahme von Links zu anderen URLs dient ausschließlich Informationszwecken und bedeutet nicht, dass NeuronUP diese Websites empfiehlt und/oder für sie bürgt. NeuronUP hat keinerlei Kontrolle über diese Websites und ist nicht für deren Inhalte verantwortlich.
NeuronUP übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Abweichungen zwischen der gedruckten Version seiner Dokumente und der elektronischen Version, die veröffentlicht wird.
4.- Vertragsverfahren
- Der Kauf von Produkten oder Dienstleistungen über die Website unterliegt den Allgemeinen Vertragsbedingungen, die auf dieser Website enthalten sind, sowie gegebenenfalls allen besonderen Bedingungen, die für bestimmte Produkte und Dienstleistungen festgelegt werden und über die Sie vor der tatsächlichen Beauftragung informiert werden.
Der Nutzer kann während des gesamten Vertragsabschlussverfahrens für die jeweilige Dienstleistung jederzeit auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen für jede der über diese Website angebotenen Dienstleistungen zugreifen.
Die offizielle Fassung aller Verträge ist auf Spanisch abgefasst. Daneben stehen unverbindliche Übersetzungen in: Englisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch (Brasilien) zur Verfügung. Im Falle von Abweichungen ist die spanische Fassung maßgeblich.
In jedem Fall muss der Nutzer für den Abschluss eines Vertrags über eines der über diese Website angebotenen Produkte oder Dienstleistungen mindestens 18 Jahre alt sein.
Während des Vertragsabschlussverfahrens füllt der Nutzer das entsprechende elektronische Formular mit seinen Daten aus und folgt dabei den jeweils auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen. Nach Ausfüllen des Formulars muss er diese Bedingungen und die auf dieser Website veröffentlichte Datenschutzerklärung ausdrücklich akzeptieren.
Jeder Kaufvorgang impliziert die Lektüre und unwiderrufliche Annahme der von NeuronUP festgelegten Allgemeinen und gegebenenfalls besonderen Vertragsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung. - Informationen nach Vertragsschluss.
Nachdem der Kauf getätigt wurde, sendet NeuronUP dem Nutzer innerhalb der kürzest möglichen Frist, spätestens jedoch innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden nach Ausführung des Kaufs, per E-Mail einen Nachweis über den erfolgten Vertragsabschluss zusammen mit einem Zugang zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen, die der Nutzer zuvor ausdrücklich akzeptiert hat und die die in Anspruch genommene Dienstleistung regeln, sowie alle weiteren zusätzlichen Informationen, die für die ordnungsgemäße Abwicklung dieser Dienstleistungen von Interesse sein können.
5.- Geistiges Eigentum und gewerbliche Schutzrechte
- Alle Inhalte, die auf den Websites und im Blog angezeigt werden, insbesondere Designs, Texte, Videos, Audios, Grafiken, Logos, Symbole, Schaltflächen, Software, Handelsnamen, Marken, Zeichnungen oder sonstige Zeichen, die dem Schutz des geistigen und gewerblichen Eigentums unterliegen können, gehören NeuronUP oder Dritten, deren Nutzung ordnungsgemäß für die Einbindung in diese Umgebungen eingeholt wurde.
In keinem Fall ist davon auszugehen, dass eine Lizenz erteilt oder auf diese Rechte verzichtet, eine Übertragung oder teilweise oder vollständige Abtretung dieser Rechte vorgenommen wird oder irgendein Recht oder eine Anwartschaft auf ein Recht – insbesondere auf Veränderung, Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe dieser Inhalte – ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von NeuronUP oder der jeweiligen Inhaber eingeräumt wird.
Um von einer anderen Website aus einen Link zur Website von NeuronUP zu setzen, ist die vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von NeuronUP erforderlich. - Die in die Website, den Blog und die sozialen Netzwerke aufgenommenen Bilder, insbesondere Fotografien von NeuronUP, ihren Mitarbeitern und/oder ihren Kunden oder Lieferanten, wurden mit den entsprechenden Genehmigungen und Einwilligungen erstellt und sind durch die geltende Gesetzgebung geschützt. Inhaber und Begünstigte dieser Rechte ist NeuronUP.
Der Nutzer erkennt an, dass ihm durch den Zugang zur Website und zu deren Inhalten keinerlei Eigentumsrechte an diesen Bildern eingeräumt werden, weder zur Veränderung oder Bearbeitung, zur Nutzung, zur unrechtmäßigen Aneignung, zur Vermarktung noch zur Vornahme irgendeiner Handlung der Herabsetzung, Verwechslungsgefahr, Rufausbeutung oder eines sonstigen Akts unlauteren Wettbewerbs, der die Rechte des geistigen Eigentums verletzen könnte.
Der Nutzer verpflichtet sich daher, diese Informationen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu verwenden, sie nicht in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen und weder direkt noch indirekt irgendeine kommerzielle Nutzung der Inhalte vorzunehmen oder sonstige Handlungen vorzunehmen, die die Bildrechte, gewerblichen Schutzrechte und/oder Rechte des geistigen Eigentums der Inhaber ohne ausdrückliche Zustimmung von NeuronUP beeinträchtigen könnten. - NeuronUP ist Inhaberin sämtlicher Urheberrechte und sonstiger Rechte im Zusammenhang mit der Implementierung und Vermarktung der angebotenen Dienstleistungen, der Plattform, auf der diese betrieben werden, sowie der Inhalte und Materialien, die auf der Plattform, in den Tarifen, auf der Website und insbesondere in den Designs, Texten, Grafiken, Logos, Symbolen, Schaltflächen, Software, Handelsnamen, Marken, Zeichnungen oder sonstigen Zeichen erscheinen, die einer industriellen und kommerziellen Nutzung unterliegen und dem geistigen und gewerblichen Eigentum von NeuronUP oder von Dritten unterliegen, deren Nutzung ordnungsgemäß eingeholt wurde.
Mit der Beauftragung der Dienstleistung akzeptiert der Kunde die Dienstleistungsbedingungen und damit die Bedingungen der in der entsprechenden Klausel festgelegten Lizenz. Für jedes Handeln, mit dem der Kunde die Grenzen der Einhaltung der Bedingungen überschreitet, ist eine vorherige schriftliche Genehmigung von NeuronUP erforderlich.
6.- Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Dienstleistungen
Einige der von NeuronUP angebotenen Dienstleistungen können Funktionen enthalten, die auf KI-Systemen wie Conversational Agents (Chatbots) oder der Generierung von Inhalten wie Bildern basieren, mit dem Ziel, Prozesse zu optimieren und die Qualität der dem Kunden angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. In keinem Fall werden KI-Systeme eingesetzt, die durch die geltende Gesetzgebung verboten sind.
NeuronUP wird angemessene Mechanismen zur menschlichen Aufsicht aufrechterhalten und in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 über Künstliche Intelligenz sowie der übrigen geltenden Vorschriften handeln.
7.- Verpflichtungen und Haftung
- NeuronUP verpflichtet sich, keine irreführende Werbung zu betreiben. Formale oder alphanumerische Fehler, die in den Inhalten der verschiedenen Abschnitte der Website auftreten können, gelten zu diesem Zweck nicht als irreführende Werbung.
- NeuronUP übernimmt keine Verantwortung für eine unrechtmäßige Nutzung von Marken, Produktnamen oder Handelsmarken, die – unabhängig davon, ob sie Eigentum von NeuronUP sind oder nicht – auf der Website erscheinen, durch nicht autorisierte Nutzer. Ebenso übernimmt NeuronUP keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der Inhalte der Websites, auf die über die Website verlinkt werden kann.
- NeuronUP verpflichtet sich, keine Werbe- oder Promotionsmitteilungen per E-Mail oder anderen gleichwertigen elektronischen Kommunikationsmitteln zu versenden, ohne diese als kommerzielle Kommunikation zu kennzeichnen und ohne dass sie zuvor nicht von den Empfängern angefordert oder genehmigt wurden, wie in den geltenden Vorschriften vorgesehen.
- NeuronUP übernimmt keine Verantwortung für mögliche Sicherheitsfehler, die auftreten können, oder für eventuelle Schäden, die am Computersystem des Nutzers (Hardware und Software), den darin gespeicherten Dateien oder Dokumenten entstehen können, als Folge des Vorhandenseins von Viren auf dem Computer des Nutzers, der für die Verbindung zu den Dienstleistungen und Inhalten der Website verwendet wird, eines Fehlers im Browser oder der Verwendung nicht aktualisierter Versionen desselben.
- NeuronUP wird alle ihr zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergreifen, um Handlungen entgegen der spanischen Gesetzgebung zu verhindern, und mit den zuständigen Behörden bei der Identifizierung derjenigen kooperieren, die für Handlungen verantwortlich sind, die eine Verletzung der auf diese Website anwendbaren Gesetze darstellen könnten.
- Beim Surfen in den Umgebungen von NeuronUP können in Ihrem Browser plötzlich Werbehinweise (Pop-ups) erscheinen. Höchstwahrscheinlich werden diese durch andere Websites ausgelöst, die Sie zuvor besucht haben, oder durch Programme Dritter, die auf Ihrem Gerät installiert sind. NeuronUP empfiehlt weder Produkte noch Dienstleistungen, die in diesen Pop-up-Mitteilungen erscheinen, während Sie die Website besuchen, noch ist NeuronUP für deren Erscheinen verantwortlich.
- NeuronUP übernimmt keinerlei direkte oder indirekte Haftung, die sich aus einer missbräuchlichen Nutzung der Website, der Dienstleistungen, der Inhalte, der Links (Links) und Hypertexte durch den Nutzer ergibt; der Nutzer übernimmt in jedem Fall unter eigener und ausschließlicher Verantwortung die Konsequenzen, Schäden oder Maßnahmen, die sich aus seinem Zugang oder der Nutzung der Website oder der dort gespeicherten Inhalte ergeben können.
8. Blog
Diese Website verfügt über einen Bereich mit der Bezeichnung „Blog“, dessen Zweck die Verbreitung wissenschaftlicher Inhalte über die kognitive Neurorrehabilitation auf Grundlage der neuesten Erkenntnisse aus der Nutzung von NeuronUP ist, sowie die fachliche Aufklärung im Bereich Psychologie, Neuropsychologie und Neurowissenschaften durch Experten auf diesem Gebiet.
Die Kommentare im Blog ermöglichen es den Nutzern, ihre Meinung zu äußern. Mit dem Zugriff auf diesen Dienst erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, die Datenschutzerklärung und die hierfür festgelegten Nutzungsregeln zu kennen und zu akzeptieren. NeuronUP ist nicht verantwortlich für die Meinungen der Nutzer.
Jeder Nutzer des Kommentardienstes im Blog verpflichtet sich:
- Ein respektvolles Verhalten an den Tag zu legen, wenn er diesen Dienst nutzt.
- Keine beleidigende oder verleumderische Sprache zu verwenden.
- Die geltende Gesetzgebung nicht zu verletzen.
- Keine kommerziellen Nachrichten zu veröffentlichen.
- Keine Nachrichten wiederholt und wahllos zu versenden, die zu einer Beeinträchtigung des Dienstes führen können.
- Dafür zu sorgen, dass sich die Kommentare an die in den jeweiligen Beiträgen vorgeschlagenen Themen halten.
NeuronUP behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen und/oder zu ändern, die unangemessene Sprache, Spam oder andere unpassende Verhaltensweisen enthalten oder die nicht dazu beitragen, den Blog zu einem Ort für Meinungsaustausch, Reflexion, Kommunikation und eine ruhige, freie und freundliche Debatte zu machen.
9. Nutzung sozialer Netzwerke
Zur Verbreitung ihrer Tätigkeit und ihres gesellschaftlichen Zwecks nutzt NeuronUP verschiedene soziale Netzwerke. Der Zugang zu diesen Profilen und deren Nutzung setzt voraus, dass der Nutzer die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform akzeptiert. NeuronUP informiert den Nutzer jedoch darüber, dass:
- Die offiziellen Seiten von NeuronUP auf Facebook, X (Twitter), LinkedIn, Instagram, YouTube und in allen anderen von NeuronUP genutzten sozialen Netzwerken Eigentum von NeuronUP sind und von NeuronUP verwaltet werden, die für deren Administration verantwortlich ist.
- Der Nutzer allein für die Informationen, Bilder, Meinungen, Anspielungen oder beliebige andere Inhalte verantwortlich ist, die er über die offiziellen Seiten von NeuronUP in diesen sozialen Netzwerken kommuniziert, speichert, übermittelt, zur Verfügung stellt oder veröffentlicht.
- NeuronUP nicht für die von den Nutzern veröffentlichten Inhalte verantwortlich gemacht werden kann; die volle Verantwortung für diese Inhalte liegt beim jeweiligen Absender.
- Die von NeuronUP in diesen sozialen Netzwerken angewandte Datenschutzerklärung derjenigen entspricht, die auf der eigenen Website veröffentlicht ist. Der Nutzer wird außerdem darauf hingewiesen, dass er mit der Registrierung auf jeder Plattform gleichzeitig auch die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks akzeptiert.
10. Nutzungsbedingungen des Chats und von WhatsApp
Diese Kommunikationskanäle dienen dazu, einen direkten Kontakt mit NeuronUP herzustellen, um allgemeine Anfragen zu beantworten und die Abwicklung von Vorgängen im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen zu beschleunigen. Eine Interaktion zwischen Nutzern findet zu keinem Zeitpunkt statt.
Servicezeiten
Der Dienst ist von Montag bis Freitag während der üblichen Arbeitszeiten und entsprechend der spanischen Festlandzeit verfügbar.
Verhaltensregeln und Verantwortung
NeuronUP übernimmt keine Verantwortung für Meinungen oder Kommentare, die von Teilnehmern im Chat geäußert werden; der Nutzer allein ist für die Inhalte verantwortlich, die er versendet. Jeder Nutzer verpflichtet sich, ein respektvolles Verhalten zu wahren und auf die Verwendung beleidigender oder verleumderischer Sprache zu verzichten.
Beendigung des Dienstes
NeuronUP behält sich das Recht vor, Nachrichten zu überwachen, um Anfragen auszuwerten und die Servicequalität zu verbessern. Ebenso können diese Kanäle jederzeit eingestellt werden – sei es durch Entscheidung von NeuronUP oder wenn eine betrügerische oder unangemessene Nutzung festgestellt wird.
Dienstleister
NeuronUP informiert darüber, dass:
- Der Chatdienst über Intercom R&D Unlimited Company bereitgestellt wird.
- Der WhatsApp-Kanal über das Tool von WhatsApp Ireland Limited bereitgestellt wird. Durch die Nutzung dieser Anwendung bestätigt der Nutzer, dass er zuvor deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung akzeptiert hat, abrufbar unter:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea#privacy-policy-eea.
Der WhatsApp-Kanal wird über das Tool von WhatsApp Ireland Limited bereitgestellt. Durch die Nutzung dieser Anwendung bestätigt der Nutzer, dass er zuvor deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung akzeptiert hat, abrufbar unter:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea#privacy-policy-eea.
Datenschutzerklärung
Wer ist für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
NeuronUP, S.L., mit NIF B-26479725 und Sitz in der Straße Piqueras, Nr. 31, 5. Etage in Logroño (La Rioja), ist verantwortlich für die über diese Website und die Plattform NeuronUP erhobenen personenbezogenen Daten. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: [email protected].
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten?
Bei NeuronUP verarbeiten wir die vom Betroffenen bereitgestellten Informationen zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anträgen zur Ausübung der in der DSGVO vorgesehenen Rechte.
- Erfassung und Verwaltung von Vorfällen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit.
- Verwaltung der vertraglichen Beziehungen mit Gesellschaftern, Geschäftsführern, Kunden, Lieferanten, Kooperationspartnern und Beschäftigten.
- Identifizierung und Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden, um auf Grundlage eines öffentlichen beruflichen Profils Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
- Verwaltung und Bearbeitung von Anmeldeformularen für Wettbewerbe und Verlosungen, Messen und Veranstaltungen sowie Versand von Werbe-Mailings und Newslettern.
- Versand von Mitteilungen über wichtige Änderungen und Modifikationen, die Produkte oder Dienstleistungen betreffen können.
- Verwaltung und Kontrolle der Fortbildungsaktivitäten, die für Fachkräfte organisiert werden, sowie über die „NeuronUP Academy“ und Webinare. Die Datenerhebung erfolgt über den Dienst von ClickMeeting: Der Nutzer akzeptiert neben der Datenschutzerklärung von NeuronUP auch die Datenschutzerklärung von ClickMeeting: https://clickmeeting.com/es/legal.
- Durchführung von Umfragen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Nutzer.
- Bewertung einer Bewerbung für eine Stelle, falls wir einen Lebenslauf erhalten.
- Erkennung der Sitzung und der Akzeptanz der Richtlinien in Bezug auf eigene Cookies.
- Messung des Web-Traffics und Zählung der Besuche im Falle von Cookies Dritter.
- Sicherheit und Zugangskontrolle zu den Räumlichkeiten im Rahmen der Videoüberwachung und des Fotodetektors.
- Verwaltung der Daten von Personen, die schwere oder sehr schwere strafbare oder administrative Verstöße über den Hinweisgeberschutzkanal melden.
- Durchführung klinischer Studien über die Funktionsweise des Tools bei realen Patienten.
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Plattform durch Usability-Tests.
- Verwaltung der Daten der Nutzer, die an Usability-Tests teilnehmen, die von der Organisation zur Verbesserung der User Experience durchgeführt werden.
- Extrahieren und Duplizieren von Daten aus der Originalquelle, um die Integrität, Verfügbarkeit und Kontinuität der Systeminformationen zu gewährleisten und zu erhalten.
Wie erhalten wir deine personenbezogenen Daten?
Die von NeuronUP verarbeiteten Daten werden im Allgemeinen vom Betroffenen selbst oder seinem gesetzlichen Vertreter zur Verfügung gestellt. In einigen Fällen können wir sie rechtmäßig aus öffentlichen Quellen beziehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (RGPD, LOPDGDD, HIPAA) bei der Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung der in der DSGVO vorgesehenen Rechte sowie bei der Erfassung und Verwaltung von Vorfällen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit.
- Durchführung eines Vertrags im Falle von Gesellschaftern, Geschäftsführern, Lieferanten, Kooperationspartnern, Beschäftigten, Gewinnern von Wettbewerben und Promotions sowie von Datensicherungen.
- Berechtigtes Interesse an der Identifizierung und Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden gemäß Art. 19 LOPDGDD.
- Einwilligung der betroffenen Person bei der Verwaltung und Bearbeitung von Anmeldeformularen für Wettbewerbe und Verlosungen, Messen und Veranstaltungen und beim Versand von Werbe-Mailings und Newslettern, ebenso wie bei der Teilnahme an NeuronUP Academy und Webinaren, bei der Installation von Analyse- und/oder Werbecookies, der Durchführung von Zufriedenheitsumfragen und Usability-Tests.
- Berechtigtes Interesse für den Versand von Mitteilungen über wichtige Änderungen und Modifikationen, die Produkte oder Dienstleistungen betreffen können, für die Installation technischer und/oder notwendiger Cookies und zur Kontrolle des unbefugten Zugangs zu den Räumlichkeiten.
- Ergreifung vorvertraglicher Maßnahmen im Falle des Erhalts eines Lebenslaufs.
- Erfüllung des Gesetzes 2/2023 vom 20. Februar in Bezug auf den Hinweisgeberschutzkanal.
- Einwilligung der Patienten zur Durchführung klinischer Studien gemäß Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO.
- Öffentliches Interesse an wissenschaftlicher Forschung bei der Durchführung klinischer Studien über neurodegenerative Erkrankungen.
Verarbeitung von Daten mittels Systeme der Künstlichen Intelligenz
Wir können KI-Systeme einsetzen, um eine automatisierte Betreuung über Chatbots, die Generierung bestimmter Inhalte oder die Optimierung interner Prozesse zu ermöglichen. In einigen Fällen kann der Einsatz von KI die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, die für die Bereitstellung dieser Funktionen unbedingt notwendig sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Durchführung des Vertrags oder ein berechtigtes Interesse, unbeschadet solcher Fälle, in denen die Einholung der Einwilligung erforderlich ist. Der Nutzer wird jederzeit darüber informiert, dass er mit einem KI-System interagiert, insbesondere, wenn diese Interaktion nicht offensichtlich ist.
Die eingesetzten KI-Systeme unterliegen einer Kontrolle und menschlichen Aufsicht. Es werden keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen mit rechtlicher oder ähnlich erheblicher Wirkung getroffen.
Wie lange speichern wir die Daten?
Grundsätzlich speichern wir die Daten so lange, wie es zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist, und bewahren sie während der gesetzlichen Verjährungsfristen für Haftungsansprüche auf. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gesperrt und anschließend gelöscht. Bei laufenden Beschwerden, Audits oder Verfahren können sich die Fristen bis zu deren Abschluss verlängern.
An wen können wir deine Daten weitergeben?
NeuronUP gibt personenbezogene Daten nicht ohne Einwilligung des Betroffenen an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung der Dienstleistung oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen oder uns helfen, dir einen besseren Service anzubieten, z. B. Kommunikation, Zahlungsabwicklung usw. Wir gestatten diesen Dienstleistern nicht, deine personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken als der Erbringung ihrer Dienstleistungen zu verwenden oder weiterzugeben (was auch die Wartung und Verbesserung dieser Dienstleistungen umfassen kann). Unsere Dienstleister können deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten: Hosting, Wartung, E-Mail, Beratung, Erstellung von Formularen, Zahlungsabwicklung, Marketingkampagnen, CRM usw.
Wir bei NeuronUP ergreifen geeignete Mechanismen und Garantien zum Schutz deiner personenbezogenen Daten. Außerdem verbleiben die personenbezogenen Daten der Endnutzer oder Patienten auf den Servern von Google Cloud Platform von NeuronUP mit Standort in Europa. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten von Endnutzern oder Patienten findest du in Anhang I: Auftragsverarbeitungsvertrag.
Internationale Datenübermittlungen
Für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Plattform nutzen wir Dienste von Anbietern mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, die dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten sind oder über geeignete Garantien wie die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCC) für Datenverarbeitungsaktivitäten verfügen, auf die die DSGVO Anwendung findet.
Die genutzten Dienste, deren Datenschutzerklärungen du einsehen kannst, sind:
- Intercom R&D Unlimited Company: https://www.intercom.com/legal/privacy. Zweck: Chatdienst und Kommunikation mit Kunden.
- Zoho Corporation: https://www.zoho.eu/es-xl/privacy.html. Zweck: Rechnungsstellung.
- Google LLC: https://www.google.es/intl/es/policies/privacy. Zweck: Google Analytics.
- Meta Platforms, Inc:
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy. Zweck: Messung der Werbewirksamkeit.
- WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea#privacy-policy-eea. Zweck: Kontaktaufnahme.
Welche Rechte hast du?
Jede Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob NeuronUP personenbezogene Daten verarbeitet, die sie betreffen:
- Auskunft: Der Betroffene kann vom Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, ob Daten verarbeitet werden, und falls ja, welche konkreten personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
- Berichtigung: Der Betroffene kann vom Verantwortlichen verlangen, seine personenbezogenen Daten zu berichtigen, wenn diese unrichtig sind.
- Löschung: Der Betroffene kann vom Verantwortlichen die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Widerspruch: Der Betroffene kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen widersprechen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Der Betroffene kann vom Verantwortlichen verlangen, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen vorübergehend auszusetzen.
- Datenübertragbarkeit: Der Betroffene kann vom Verantwortlichen verlangen, seine automatisiert verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Du kannst deine Rechte über die in diesem Dokument angegebene Post- und E-Mail-Adresse ausüben. Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften verstößt, kannst du eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten von NeuronUP ([email protected]) oder bei der Spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) einreichen, entweder per Post unter der Anschrift: Calle Jorge Juan, Nummer 6, Madrid (Madrid), oder über ihren elektronischen Sitz auf der Website www.aepd.es.
Sicherheitsmaßnahmen
NeuronUP ist nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert und erfüllt sämtliche Anforderungen zur Aufrechterhaltung dieses Standards, mit dem Hauptziel, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen sicherzustellen. Zusätzlich zu den bereits genannten Pflichten erfüllt die Verantwortliche alle (technischen und organisatorischen) Sicherheitsmaßnahmen, die von der DSGVO und der LOPDGDD gefordert werden.
Tätigkeit als Auftragsverarbeiter
In den Fällen, in denen NeuronUP auf personenbezogene Daten zugreifen und/oder diese verarbeiten muss, für die seine Kunden verantwortlich sind und deren Inhaber sie sind, und als Auftragsverarbeiter im Sinne der geltenden Rechtsvorschriften tätig wird, verpflichtet sich NeuronUP, den Inhalt des Auftragsverarbeitungsvertrags ausführlich zu regeln.
Datum der letzten Aktualisierung: 14/11/2025