Für die meisten von uns mag es einfach sein, Fragen wie: Wer bist du? Wo befindest du dich? oder Welcher Tag ist heute? zu beantworten. Für andere jedoch sind diese Fragen wirklich kompliziert, weil sie eine Orientierungsstörung haben. Aus diesem Grund schlagen wir euch vier Orientierungsaktivitäten vor, um diese kognitive Funktion zu verbessern.
Die Orientierung
Was ist das?
Es handelt sich um die Fähigkeit, sich selbst und den Kontext bewusst wahrzunehmen, in dem wir uns zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden.
Arten der Orientierung
Es gibt drei Arten: persönlich, zeitlich und räumlich. Im Folgenden erklären wir euch, worin jede besteht:
- Persönlich: Fähigkeit, Informationen zur eigenen Lebensgeschichte und Identität zu integrieren.
- Zeitlich: Fähigkeit, Informationen zum Tag, zur Uhrzeit, zum Monat, zum Jahr, zum Zeitpunkt von Handlungen, zu Feiertagen, Jahreszeiten usw. zu verarbeiten.
- Räumlich: Fähigkeit, Informationen darüber zu verarbeiten, woher man kommt, wo man sich in einem bestimmten Moment befindet, wohin man geht usw.
Wozu dient die Orientierung?
Die Orientierung ist einer der wichtigsten Aspekte unseres Alltags. Darüber hinaus hilft uns diese kognitive Funktion, uns selbst und andere Personen in einer Situation einzuordnen. Das heißt, wir benötigen eine gute Orientierung im Raum und in der Zeit, in der wir uns befinden.
Wir sprechen von etwas so Grundlegendem wie der Kenntnis der Tageszeit, um die typischen Handlungen dieses Zeitpunkts ausführen zu können, wie morgens zu frühstücken und abends schlafen zu gehen.
Orientierungsaktivitäten für die Arbeit mit Erwachsenen und älteren Menschen
Im Folgenden präsentieren wir euch eine Reihe von Orientierungsaktivitäten, die von Fachleuten entwickelt wurden:
1. Gegenstände, Einrichtungen und Fachkräfte
Worum geht es?
Zunächst zeigen wir euch ein Blatt, auf dem die Nutzer verschiedene Gegenstände mit den Orten, an denen sie gekauft werden können, und den dort tätigen Fachkräften verbinden müssen.
Zum Beispiel muss in dieser Übung zur räumlichen Orientierung bestimmt werden, welche Artikel man in einer Buchhandlung kaufen kann.
2. Gegenstände im Haushalt
Worum geht es?
Als Nächstes stellen wir euch Gegenstände im Haushalt vor, eine von NeuronUP entworfene Übung zur räumlichen Orientierung für Erwachsene. Auf diesem Blatt muss der Nutzer bestimmen, an welchen Stellen des Hauses sich verschiedene Gegenstände befinden würden.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
3. Sich in der Zeit orientieren
Worum geht es?
Im Anschluss schlagen wir dir die Aktivität Sich in der Zeit orientieren vor, eine Übung zur zeitlichen Orientierung für Erwachsene. Der Nutzer muss in jeder Karte dieser Aktivität Uhrzeit, Tag, Monat, Jahr und aktuelle Jahreszeit nennen. In dieser Karte ganz konkret muss er angeben, welcher Wochentag heute ist.
4. Jahreszeiten
Worum geht es?
Die Übungen zur zeitlichen Orientierung lassen sich auch auf Papier durchführen. Zum Beispiel muss der Nutzer auf dem folgenden Blatt ankreuzen, in welcher Jahreszeit wir uns anhand ihrer Hauptmerkmale befinden.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Wenn dir dieser Beitrag über Aktivitäten zum Training der Orientierung gefallen hat, könnten dich diese Beiträge von NeuronUP interessieren:
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Orientación: definición, tipos y actividades de orientación
Schreiben Sie einen Kommentar