Interessieren Sie sich für Übungen zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses mit Ihren Nutzern oder Patienten? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 10 Aktivitäten zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses. Konkret: 5 Beispiele für Arbeitsgedächtnis-Übungen für Erwachsene und 5 Beispiele für Arbeitsgedächtnis-Übungen für Kinder, entwickelt von NeuronUP nach den Prinzipien der Generalisierung.
Arbeitsgedächtnis: Übungen für Erwachsene
Im Folgenden schlagen wir Ihnen 5 Arbeitsgedächtnis-Übungen für Erwachsene vor:
1. Erkennen von Bildsequenzen
Worum geht es?
In diesem Arbeitsblatt zum Arbeitsgedächtnis müssen die Nutzereine Serie von Bildern in der richtigen Reihenfolge einprägen und anschließend diese Sequenz wiedererkennen.
Im Gegensatz zu anderen NeuronUP-Aktivitäten, bei denen der Nutzer eine Reihe von Elementen einprägen und dann frei abrufen muss, trainieren wir hier das Wiedererkennen nach dem Einprägen, eine wichtige Übung bei bestimmten Pathologien.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Diese Arbeitsgedächtnisaktivität hat fünf Schwierigkeitsstufen: Basis, leicht, mittel, schwer und fortgeschritten.
Mit fortschreitendem Level muss der Nutzer mehr Elemente einprägen und es gibt mehr und ähnlich aussehende Antwortoptionen.
Format
Dieses Arbeitsblatt ist sowohl im digitalen als auch im Papierformat verfügbar.
2. Exakte Zahlungen
Worum geht es?
Diese Aktivität bietet Nutzen für den Alltag. In dieser Übung muss der Nutzer den geforderten Geldbetrag exakt auswählen.
Was trainiert diese Aktivität?
Neben dem Training des Arbeitsgedächtnisses fördert Exakte Zahlungen auch die Planung und den Einkauf.
Arbeitsgedächtnisübung für Alzheimer-Patienten
Die Fähigkeit, in Geschäften zu bezahlen, selbst unter enger Aufsicht von Angehörigen oder Pflegekräften, ist für eine Person mit Alzheimer sehr anregend. Mit dieser Aktivität können Sie dies mit Ihren Nutzern trainieren.
Anpassung der Aktivität
Sie können diese Arbeitsgedächtnisaktivität an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Nutzers anpassen. Sie können die allgemeinen Aspekte und Parameter konfigurieren:
Parameter
Folgendes kann ausgewählt werden:
- Währungstyp,
- Art der Beträge: ganze Zahlen oder Dezimalwerte,
- Betragsbereich,
- höchster Schein oder Münzwert.
Allgemeine Aspekte
Sie können den Funktionsmodus, die maximale Zeit, ob eine Stoppuhr für die Aktivität sichtbar sein soll, eine Inaktivitätswarnung, die Ausführungsanweisungen usw. anpassen.
3. Wörter alphabetisch ordnen
Worum geht es?
Der Nutzer muss Wörter alphabetisch ordnen. Im folgenden Video zeigen wir ein Beispiel:
Was trainiert diese Aktivität?
Sie trainiert hauptsächlich das Arbeitsgedächtnis sowie semantisches Gedächtnis und Lesen als Nebenaspekte.
Aktivität des täglichen Lebens
Diese Aktivität lässt sich im Alltag anwenden, um:
- verschiedene Konzepte zu ordnen,
- Formulare auszufüllen, in denen Listen alphabetisch dargestellt sind,
- Namen in einer Liste zu finden,
- Bücher in einer Bibliothek zu suchen.
Anpassung der Aktivität
Wie beim Generator Exakte Zahlungen können Sie auch bei dieser Arbeitsgedächtnisübung Anpassungen vornehmen. Sie können allgemeine Aspekte und Parameter anpassen.
Parameter
Sie können folgende Parameter anpassen:
- Reihenfolge,
- Anzahl der Wörter,
- Auswahl zwischen zufälligen, thematischen und benutzerdefinierten Wörtern.
Allgemeine Aspekte
Sie können den Funktionsmodus, die maximale Zeit, ob eine Stoppuhr sichtbar sein soll, eine Inaktivitätswarnung, die Ausführungsanweisungen usw. anpassen.
Anpassbarkeit
Man kann auch die Darstellungsseite (rechts oder links) wählen, auf der die Wörter angezeigt werden. Dadurch ist es für Linkshänder oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen wesentlich komfortabler.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
4. Déjà vu
Worum geht es?
In dieser Übung zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses geht es darum, sich zu merken, welche Bilder in einer Sequenz erneut präsentiert wurden.
Wir zeigen Ihnen, wie es im folgenden Video funktioniert:
Was trainiert diese Aktivität?
- Arbeitsgedächtnis,
- anhaltende Aufmerksamkeit.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Das Arbeitsgedächtnisspiel ist in Phasen unterteilt. Phase 1 ist die einfachste und Phase 12 die schwierigste.
Der Nutzer steigt je nach seinen richtigen oder falschen Antworten automatisch auf oder ab. Außerdem kann die Fachkraft die Phase manuell auswählen.
Anpassung der Aktivität
Als Fachkraft können Sie maßgeschneiderte Phasen erstellen, um sie an die konkreten Bedürfnisse Ihrer Nutzer oder Patienten anzupassen. Sie können allgemeine Aspekte und Parameter bearbeiten:
Parameter
- Anzahl der Elemente,
- die wiederholten Elemente,
- die Einprägungszeit.
Allgemeine Aspekte
In diesem Fall können Sie bearbeiten:
- Anzahl der Übungen,
- die maximale Zeit,
- ob eine Stoppuhr für die Aktivität sichtbar sein soll,
- ob eine Inaktivitätswarnung eingeblendet werden soll,
- die Ausführungsanweisungen zu ändern
5. Buchstabenscheiben
Die letzte der von uns vorgeschlagenen Übungen zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses für Erwachsene ist Buchstabenscheiben.
Worum geht es?
Dieses Alphabetspiel für Erwachsene von NeuronUP besteht darin, diese bewegten Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen. In diesem Video erklären wir, wie es gespielt wird:
Was trainiert diese Aktivität?
Sie vermittelt das Alphabet auf spielerische Weise für Erwachsene. Dabei müssen Sie Ihr Arbeitsgedächtnis einsetzen, denn die Buchstaben sind durcheinandergebracht und bewegen sich über den gesamten Bildschirm! Daher müssen Sie nicht nur wissen, welcher Buchstabe als Nächstes kommt, sondern ihn auch unter allen anderen finden.
Durch diese Dynamik werden auch anhaltende Aufmerksamkeit, Hemispatialneglect und Inhibition trainiert (man darf nicht impulsiv auf einen Buchstaben klicken, bevor man sich vergewissert hat, dass kein vorhergehender Buchstabe fehlt).
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen, unterteilt in Phasen. Phase 1 ist die einfachste und Phase 9 die schwierigste. Außerdem steigt oder sinkt der Nutzer je nach seinen richtigen oder falschen Antworten im Level.
Anpassung der Aktivität
Außerdem können benutzerdefinierte Phasen erstellt werden. Es lassen sich die gleichen allgemeinen Aspekte wie im vorherigen Spiel ändern und zudem einige Parameter festlegen, wie zum Beispiel:
- die Anzahl der Buchstaben,
- den Zeichensatzbereich, z. B. von A bis M,
- die Reihenfolge: von A bis Z oder von Z bis A,
- das Buchstabenformat: Groß- oder Kleinbuchstaben,
- ob sich die Buchstaben bewegen oder nicht,
- maximale Fehlerversuche.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Arbeitsgedächtnis: Übungen für Kinder
Hat Ihnen die Übungen zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses für Erwachsene gefallen? Nun bieten wir Ihnen fünf Arbeitsgedächtnis-Übungen für Kinder an:
1. Verbundrechnungen
Worum geht es?
Dieses Arbeitsblatt ist darauf ausgelegt, dass Kinder eine Reihe von verknüpften Rechenoperationen durchführen.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Diese Arbeitsgedächtnisaktivität bietet fünf Schwierigkeitsstufen: Basis, leicht, mittel, schwer und fortgeschritten. Je höher das Niveau des Kindes, desto komplexer werden die durchzuführenden Operationen.
Format
Dieses Arbeitsblatt ist sowohl im digitalen als auch im Papierformat verfügbar.
2. Ordnung auf dem Bauernhof
Worum geht es?
Die Kinder müssen die leeren Kästchen mit den fehlenden Tieren so ausfüllen, dass sie sich weder in Zeile, Spalte noch Region wiederholen. Ein spielerisches Sudoku, angepasst an die Jüngsten.
Was wird mit dieser Übung trainiert?
- Arbeitsgedächtnis,
- Flexibilität,
- Planung,
- Logisches Denken.
Anpassung der Aktivität
Sie können die Aktivität an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Nutzers anpassen. Dabei können Sie die allgemeinen Aspekte und Parameter festlegen.
Parameter
Folgendes kann ausgewählt werden:
- Anzahl der Kästchen,
- die leeren Kästchen.
Allgemeine Aspekte
Sie können den Funktionsmodus, die maximale Zeit, die Sichtbarkeit einer Stoppuhr, eine Inaktivitätswarnung, die Ausführungsanweisungen usw. anpassen.
Anpassbarkeit
Die Fachkraft kann entscheiden, ob das Kind die Tiere per Drag & Drop bewegen soll oder sie einfach durch Antippen der leeren Kästchen ausgewählt werden.
3. Die exakte Zahl
Worum geht es?
Dies ist eine Arbeitsgedächtnisaktivität, die darauf abzielt, Kindern das Zählen beizubringen. Der Mechanismus ist einfach und unterhaltsam: Das Spiel fordert die Kinder auf, eine bestimmte Anzahl von Objekten auf einer Szene zu platzieren (z. B. Pizzen auf einem Teller), und das Kind muss genau diese Anzahl an Tieren platzieren.
Was trainiert diese Aktivität?
Diese Kinderaktivität zum Zählenlernen trainiert das Arbeitsgedächtnis.
Anpassung der Aktivität
Die exakte Zahl ist ein Generator, daher können Sie die Aktivität an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes anpassen.
Parameter
Es kann ausgewählt werden:
- Betragsbereich,
- Thema: zufällig, Tiere, Schule, Essen oder Verkehrsmittel,
- Anzahl der Übungen.
Allgemeine Aspekte
Sie können die gleichen allgemeinen Aspekte wie bei Ordnung auf dem Bauernhof anpassen.
Testen Sie NeuronUP 7 Tage kostenlos
Probieren Sie unsere verschiedenen Übungen, erstellen Sie Sitzungen oder arbeiten Sie remote mithilfe von Online-Sitzungen
4. Spieler in Reihenfolge
Worum geht es?
Die Kinder müssen sich die Position einer Zahlenreihe auf den Trikots merken und diese dann in der richtigen Reihenfolge antippen.
Kinder sind oft wettbewerbsorientierter als Erwachsene, und solche Aufgaben motivieren sie, sich zu übertreffen und immer mehr Zahlen immer schneller zu merken. Nutzt diesen Ehrgeiz, damit sie es jedes Mal besser machen 😄!
Wir zeigen Ihnen ein Beispiel im folgenden Video:
Was trainiert diese Aktivität?
Diese Aktivität trainiert das episodische Gedächtnis und das Arbeitsgedächtnis.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen, unterteilt in Phasen. Phase 1 ist die einfachste und Phase 12 die schwierigste. Beachten Sie, dass der Nutzer je nach richtigen oder falschen Antworten im Level auf- oder absteigt.
Anpassung der Aktivität
Außerdem können benutzerdefinierte Phasen erstellt werden, in denen Sie die allgemeinen Aspekte und Parameter ändern können:
Parameter
- Anzahl der Elemente,
- Art der Hilfestellung,
- Größe der Matrix.
Allgemeine Aspekte
In diesem Fall können Sie bearbeiten:
- Anzahl der Übungen,
- maximale Zeit,
- ob eine Stoppuhr sichtbar sein soll,
- ob eine Inaktivitätswarnung eingeblendet werden soll,
- Anpassung der Ausführungsanweisungen
5. Maulwurf-Invasion
Die letzte der von uns vorgeschlagenen Übungen zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses für Kinder ist Maulwurf-Invasion.
Worum geht es?
Die Kinder müssen sich zunächst merken, in welcher Reihenfolge die Maulwürfe auftauchen, und diese dann in umgekehrter Reihenfolge wiedergeben.
Was wird mit dieser Übung trainiert?
- Arbeitsgedächtnis,
- episodisches Gedächtnis.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen, unterteilt in Phasen. Phase 1 ist die einfachste und Phase 12 die schwierigste. Beachten Sie, dass der Nutzer je nach richtigen oder falschen Antworten im Level auf- oder absteigt.
Anpassung der Aktivität
Außerdem können benutzerdefinierte Phasen erstellt werden, in denen Sie die allgemeinen Aspekte und Parameter ändern können:
Sie können dieselben allgemeinen Aspekte wie im vorherigen Spiel ändern und zudem einige Parameter wie die Anzahl der Elemente festlegen.
Möchten Sie unsere Übungen ausprobieren?
Fordern Sie eine Testversion an und arbeiten Sie 7 Tage kostenlos mit NeuronUP
Sie können mit allen unseren Aktivitäten arbeiten, Sitzungen gestalten oder Onlinesitzungen erstellen.
Erfahren Sie mehr über NeuronUP
Kostenlos testen
Mehr als 4.500 Fachkräfte nutzen unsere Plattform bereits täglich.
Wenn Ihnen dieser Artikel über Übungen zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses gefallen hat, könnten Sie auch an diesen Blogbeiträgen interessiert sein:
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Ejercicios para desarrollar la memoria de trabajo
Schreiben Sie einen Kommentar