Die Ergotherapeutin des Beschäftigungszentrums der Fundación Down Zaragoza, Cristina Ruiz Monterde, erläutert in diesem Artikel einige der Aktivitäten für Menschen mit Down-Syndrom, die im Zentrum im Laufe der Woche stattfinden.
Wenn wir über das Down-Syndrom (DS) sprechen, fällt uns sofort das Gesicht eines bekannten Kindes oder Jugendlichen ein, das die typischen Merkmale dieser Trisomie aufweist. Immer häufiger begegnen wir jedoch auch Erwachsenen mit Down-Syndrom. Heutzutage können wir sagen, dass die Lebenserwartung einer Person mit Down-Syndrom in unserem Land sich in den letzten 30 Jahren vervielfacht hat, und von durchschnittlich 25 Jahren in den 80er- und 90er-Jahren auf heute rund 60 Jahre angestiegen ist.
Dieser Anstieg der Lebenserwartung ist vor allem auf die Verbesserung der Lebensqualität dieser Menschen zurückzuführen, insbesondere dank der medizinischen Fortschritte, die typische Komplikationen bei Menschen mit DS korrigieren oder verhindern konnten, wie angeborene Herzfehler, Leukämie, wiederkehrende Infektionen … Aber auch dank individueller Faktoren und der Inklusion dieser Menschen in die Gesellschaft.
Wir haben es also mit einer immer älter werdenden und zugleich stärker gealterten Bevölkerung von Menschen mit Down-Syndrom zu tun, da der Alterungsprozess bei DS schneller verläuft als in der Allgemeinbevölkerung. Hinzu kommt eine Reihe altersbedingter Störungen, denen man außerdem hinzufügen muss, dass sie aufgrund ihrer genetischen Merkmale ein höheres Risiko haben, eine Alzheimer-Demenz zu entwickeln.
Störungen bei Erwachsenen mit Down-Syndrom
Einige der Störungen, die wir bei einer erwachsenen Person mit DS finden können, sind folgende:
- Alzheimer-Demenz (AD),
- Sinnesdefizite,
- Depressions- und Angststörungen,
- andere psychische Störungen,
- Schlafapnoe,
- Hyper- oder Hypothyreose,
- Vitamin-B12-Mangel,
- altersbedingte chronische Schmerzen,
- Zöliakie,
- metabolische Erkrankungen.
Diagnostische Tests
Wir stehen vor der Schwierigkeit, dass viele dieser Störungen ähnliche Symptome verursachen, die zu Verwirrung führen können und somit die wahre Ursache verschleiern. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass die Fachkräfte, die die Person mit DS betreuen, eine korrekte Differenzialdiagnose stellen. Dazu ist die Durchführung diagnostischer Tests erforderlich, die es ermöglichen, physische Pathologien auszuschließen, sowie der Einsatz standardisierter und validierter diagnostischer Tests für Menschen mit geistiger Behinderung, wie zum Beispiel den CAMDEX-DS.
Das Beschäftigungszentrum der Fundación Down Zaragoza nimmt Nutzerinnen und Nutzer mit geistiger Behinderung ab 18 Jahren auf. Aufgrund der Besonderheiten der Personen, mit denen wir arbeiten, haben wir die Durchführung dieser Tests regelmäßig protokolliert, um Veränderungen in den kognitiven Fähigkeiten unserer Nutzerinnen und Nutzer frühzeitig zu erkennen und so dem vorzeitigen Alterungsprozess vorzubeugen. Diese Tests werden allen Nutzerinnen und Nutzern gleichermaßen, unabhängig vom Alter, durchgeführt, um eine Ausgangsbasis festzulegen, die uns später als Vergleich dient. Wir legen jedoch besonderen Wert auf Personen, die älter als 35 Jahre sind, da ab dieser Altersgruppe die Wahrscheinlichkeit steigt, dass bei Menschen mit DS eine AD auftritt.
Individualisierter Betreuungsplan
Nachdem wir die Bedürfnisse der Personen, mit denen wir arbeiten, erfasst haben, legen wir für jede einzelne individuelle Ziele fest, die in einem Individualisierten Betreuungsplan (PIA) festgehalten werden, und entwerfen anschließend ein ganzheitliches Interventionsprogramm, das wir im Alltag der Nutzerinnen und Nutzer umsetzen. Wir bemühen uns, die vorgeschlagenen Aktivitäten abwechslungsreich zu gestalten, um eine kontinuierliche, motivierende und vor allem sinnvolle Stimulation in ihrem täglichen Leben zu bieten.
Aktivitäten für Menschen mit Down-Syndrom
Einige der Aktivitäten für Menschen mit Down-Syndrom, die wir im Laufe der Woche durchführen, sind:
1. Kognitives Training mit der Online-Plattform NeuronUP
Wir haben diese Online-Plattform ausgewählt, weil sie sehr vielseitig ist, da sie hochgradig anpassbar ist und für die Fachkräfte sehr schnell und intuitiv zu bedienen ist. Außerdem erweist sie sich als sehr attraktiv und anregend für die Nutzerinnen und Nutzer, die wöchentlich eine Sitzung auf der digitalen Plattform durchführen, entweder einzeln am Computer oder Tablet oder in der Gruppe mit Unterstützung des digitalen Whiteboards.
Testen Sie NeuronUP 7 Tage kostenlos
Probieren Sie unsere verschiedenen Übungen, erstellen Sie Sitzungen oder arbeiten Sie remote mithilfe von Online-Sitzungen
2. Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
Wir arbeiten an den Aktivitäten des täglichen Lebens, um die Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern unserer Nutzerinnen und Nutzer und ihnen zu helfen, ihre Alltagskompetenzen zu verbessern. Es werden auch Gruppen für eigenständige Freizeitgestaltung gebildet, die ihre Freizeit gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden organisieren, regelmäßig die Ausflüge planen, auf die sie in der Stadt Lust haben, und die dafür benötigten Ressourcen und Mittel recherchieren.
3. Soziale Kompetenzen
Das Training sozialer Kompetenzen ist grundlegend bei geistiger Behinderung, da es in bestimmten Situationen für sie schwierig ist, den sozialen Kontext, in dem sie sich bewegen, sowie das Erkennen und effektive Benennen von Gefühlen bei sich selbst und bei anderen zu verstehen.
4. Urbaner Garten
Wir besuchen das ganze Jahr über einen urbanen Garten, den wir in den verschiedenen Jahreszeiten bepflanzen, pflegen und ernten.
5. Bildungsangebote
Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten an, die auf die Vorlieben unserer Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt sind, darunter Zeitung, Radio, Erwachsenenbildung, Gartenbau usw.
6. Körperliche Aktivitäten
Im Laufe des Jahres führen wir verschiedene Aktivitäten durch, damit unsere Nutzerinnen und Nutzer körperlich aktiv bleiben, darunter Psychomotorik, Zumba und ein Projekt für inklusiven Tanz.
7. Manipulative Aktivitäten
Wir stellen in Handarbeit Details für Hochzeiten, Taufen und Kommunionen her, Windeltorten für Neugeborene, personalisierte Stofftaschen und viele weitere Eigenproduktionen. Außerdem führen wir manipul… (truncated)
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Actividades para personas con síndrome de Down
Schreiben Sie einen Kommentar