Das Zentrum Valpe Psicólogos beschreibt in diesem Artikel, wie es die neuropsychologische Stimulation bei Dyslexie aus der Ferne mit NeuronUP durchführt. Dazu wird der Fall von Carlos, einem Kind mit Dyslexie, vorgestellt.
Die Lese- und Schreibfähigkeit ist der Schlüssel, der in der Kindheit eine neue Welt des Lernens eröffnet. Bei diesem großen Schritt wirkt Dyslexie wie ein Anker, der das Vorankommen verhindert. Glücklicherweise ermöglicht die neuropsychologische Stimulation bei Dyslexie Kindern, sich „zu lösen“, zu lernen und die Dyslexie zu überwinden. Aber in den Monaten der Ausgangsbeschränkung standen wir als Psychologen vor einem unerwarteten Problem: Wie die Interventionen fortsetzen, ohne mit den Kleinen physisch zu arbeiten? Auf dem neuen Weg, den wir in unserem Zentrum Valpe Psicólogos eingeschlagen haben, sind wir zum Glück auf NeuronUP gestoßen. Wir möchten mit euch teilen, wie unsere Erfahrung mit dem Fall eines dyslexen Kindes war.
Was ist Dyslexie: Bedeutung von Dyslexie
Dyslexie ist eine Lernstörung im Lesen und Schreiben, bei der Kinder mit normalen kognitiven Fähigkeiten Schwierigkeiten haben, das Alphabet aufzusagen, Buchstaben zu benennen, einfache Reime zu bilden, Laute zu klassifizieren, flüssig zu lesen oder das Gelesene zu verstehen.
Fähigkeiten, die bei Dyslexie gefördert werden sollen
Lesen und Schreiben ist eine komplexe Tätigkeit, die verschiedene Prozesse (zum Beispiel den Zugriff auf die Aussprache, die Identifikation visueller Reize oder die Graphem-Phonem-Konversion) und verschiedene kognitive Funktionen (Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Wortschatz) umfasst.
Die Prozesse oder Fähigkeiten, die trainiert werden müssen, sind bei jedem Kind individuell, daher ist es sehr wichtig, eine umfassende Bewertung durchzuführen, die aufzeigt, welche Fähigkeiten in jedem Fall gefördert werden müssen.
Dyslexie bei Kindern: Der Fall Carlos
In unserem Fall begann Carlos im Alter von 7 Jahren mit der Arbeit bei uns. Seine Familie berichtete uns, dass Carlos bereits in der Vorschule Schwierigkeiten mit Buchstaben hatte. Die Familie sprach mehrmals mit den Lehrkräften, doch man sagte ihnen, dass er sich mit der Zeit anpassen würde.
Carlos ist mittlerweile in der 2. Klasse der Grundschule und verbringt sehr, sehr viele Stunden mit den Hausaufgaben. Er benötigt die Hilfe seiner Familie, um die Aufgabenstellungen zu entschlüsseln. Sein Lesen ist sehr langsam (Silbieren) und er neigt dazu, ständig „abzuschweifen“. Dies begann den Alltagsablauf zu beeinträchtigen und die Familie benötigt Unterstützung.
Dyslexie-Diagnose
Nach der Bewertung von Intelligenz, adaptiven Fähigkeiten, Sprache, Aufmerksamkeit und Lese- und Schreibkompetenz kam das Team von Valpe Psicólogos zu dem Schluss, dass Carlos Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens hatte (Risiko einer Dyslexie), und alles deutet darauf hin, dass er im nächsten Jahr die Kriterien für eine Diagnose erfüllen wird.
Wir setzten uns folgende Ziele:
- Das Interesse an Buchstaben und Wörtern durch positive Erfahrungen steigern,
- das phonologische Bewusstsein festigen,
- das lexikalische und silbenbezogene Bewusstsein verbessern,
- die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöhen,
- Aufmerksamkeit und Gedächtnis stärken.
Behandlung der Dyslexie: Kreativität
Zu Beginn war Carlos gegenüber der Arbeit mit Buchstaben zurückhaltend, er sagte, sie gefielen ihm nicht und er würde lieber andere Spiele spielen. Wir setzten unsere Kreativität ein: Knetmasse, Bilder, Wettbewerbe mit dem Korb und Metallbuchstaben brachten Carlos Stück für Stück näher ans Lesen. Doch dann zwang uns die weltweite Gesundheitslage durch COVID-19, die Sitzungen abzusagen und die Interventionen zu pausieren, während wir nach neuen Werkzeugen suchten.
Neuropsychologische Stimulation bei Dyslexie mit NeuronUP

Die Familie von Carlos musste die Intervention fortsetzen, aber die Arbeitsblätter kamen nicht bei ihm an. Wir entdeckten NeuronUP und beschlossen, den technologischen Schritt zu wagen. In einer Videoanruf erklärten wir der Familie die Spiele und Aktivitäten, die wir mit NeuronUP durchführen konnten. Aktivitäten wie Wortangeln, Buchstabenversteck oder Verbundene Zeichnungen waren perfekt, um die Fortschritte fortzusetzen.
Außerdem konnten wir sie mit anderen Aktivitäten kombinieren und so weitere kognitive Funktionen wie das Gedächtnis durch die Übung Klangzählung oder die Verarbeitungsgeschwindigkeit mit Aktivitäten wie Finde Toby trainieren. Wir ließen Carlos diese Übungen ein paar Tage alleine ausprobieren und warteten auf seine Rückmeldung.
Carlos’ Reaktion: Neuropsychologische Stimulation bei Dyslexie mit NeuronUP
Nach wenigen Tagen bestätigte die Familie, dass Carlos sehr zufrieden mit den Aktivitäten war. Wir beschlossen, ein tägliches Training mit NeuronUP zu planen. Um ihn so sehr wie möglich zu motivieren, kombinierten wir die schwierigeren Aktivitäten (die sich mit Buchstaben und Wortschatz befassten) mit Spielen, die ihm leichter fielen. Wir unterstützten diese Aktivitäten während der Quarantänezeit mit zweiwöchentlichen Videositzungen.
Die neue Normalität bei Valpe Psicólogos
Carlos und seine Familie haben die Präsenzsitzungen wieder aufgenommen, möchten die digitalen Aktivitäten jedoch nicht aufgeben. Die Aktivitäten und Spiele, die wir im Zentrum durchführen, werden mit diesem neuen digitalen Werkzeug kombiniert, damit die Dyslexie nicht die Oberhand gewinnt. Für uns ermöglicht sie, sehr detaillierte Informationen über seine Leistung zu erhalten und bietet uns zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Wir sind sehr froh, dieses Werkzeug in unserer beruflichen Praxis zu haben, und wir gestehen, dass auch wir selbst bei vielen Aktivitäten „gespielt“ haben.
Wenn dir dieser Beitrag über neuropsychologische Stimulation bei Dyslexie mit digitalen Werkzeugen gefallen hat, könnte dich auch interessieren:

Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Estimulación neuropsicológica en dislexia con herramientas digitales







Aktivität, um zu lernen, wie man in jeder Situation Emotionen ausdrückt
Schreiben Sie einen Kommentar