Wir schlagen Aktivitäten zur Verbesserung der exekutiven Funktionen vor, die von den Fachkräften genutzt werden, die mit NeuronUP arbeiten.
Aktivitäten zum Training der exekutiven Funktionen:
1. Chapas
Worum geht es?
Bei dieser Übung müssen die Nutzer die Flaschenverschlüsse der Größe nach sortieren, während sie sich bewegen.
Was trainiert diese Aktivität?
Bei der Durchführung werden vor allem drei exekutive Funktionen trainiert: das Arbeitsgedächtnis, die Inhibition und der Hemineglect. Außerdem wird die anhaltende Aufmerksamkeit geschult.
Kinder-Variante: Der kleine Vielfraß
Diese kognitive Rehabilitationsübung zur Verbesserung der exekutiven Funktionen ist auch für Kinder unter dem Namen Der kleine Vielfraß erhältlich: ein Spiel, in dem die Kinder alle Kekse essen müssen, allerdings in einer strikten Reihenfolge.
2. Begriffe zuordnen
Worum geht es?
Ein Arbeitsblatt zur Förderung des Schlussfolgerns, bei dem die Nutzer Wörter paaren müssen, die miteinander in Beziehung stehen.
Spielen nach Schwierigkeitsstufen
Wie alle Arbeitsblätter von NeuronUP verfügt die Aktivität „Begriffe zuordnen“ über fünf Schwierigkeitsstufen: von einem leichten bis zu einem fortgeschrittenen Niveau.
Im Folgenden zeigen wir ein Arbeitsblatt mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
Wir haben mehrere Begriffe zugeordnet:
- Beruf–Handwerk–Beschäftigung
- Vierteljahr–Semester–Jahrtausend
- Pflanzenfresser–Allesfresser–Fleischfresser
Können Ihre Nutzer alle fehlenden Begriffe zuordnen?
3. Vermischte Bilder
Worum geht es?
Bei dieser speziell für Kinder entwickelten Aktivität müssen diese die Blöcke in geordneter Weise verschieben, bis das gewünschte Bild entsteht.
Könnt ihr das Bild richtig zusammensetzen?
Was trainiert diese Aktivität?
Trainiert wird die Planung sowie weitere kognitive Funktionen wie visuell-räumliche Fähigkeiten und räumliche Beziehungen.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
4. Ins Schwarze treffen
Worum geht es?
Im Folgenden präsentieren wir euch eine Papierübung, bei der es darum geht, Spielzüge zu erstellen, die die angegebene Punktzahl erreichen. Dabei muss beachtet werden, dass alle Spielzüge verschieden sein müssen.
Spielen nach Schwierigkeitsstufen
Wir haben fünf Schwierigkeitsstufen: von einem Basisniveau bis hin zu einem fortgeschrittenen Niveau. Hier zeigen wir ein Beispiel auf fortgeschrittenem Niveau:
Was trainiert diese Aktivität?
Dieses Arbeitsblatt trainiert die Flexibilität, das Arbeitsgedächtnis und das Schlussfolgern.
5. Zeitabschätzung
Worum geht es?
Diese letzte Übung ist sehr hilfreich für den Therapeuten, um mit seinen Klienten die Zeitberechnung verschiedener Aktivitäten zu trainieren.
Im Folgenden geben wir ein Beispiel für ein einfaches Arbeitsblatt:
Wir hoffen, dass euch diese Aktivitäten zur Verbesserung der exekutiven Funktionen bei der Arbeit mit euren Klienten nützlich waren! Wenn ihr weitere NeuronUP-Übungen in eurer Praxis oder Einrichtung ausprobieren möchtet, müsst ihr nur unsere kostenlose Testversion anfordern:
Möchten Sie unsere Übungen ausprobieren?
Fordern Sie eine Testversion an und arbeiten Sie 7 Tage kostenlos mit NeuronUP
Sie können mit allen unseren Aktivitäten arbeiten, Sitzungen gestalten oder Onlinesitzungen erstellen.
Erfahren Sie mehr über NeuronUP
Kostenlos testen
Mehr als 3.500 Fachkräfte nutzen unsere Plattform bereits täglich.
Wenn euch dieser Artikel über Aktivitäten zur Verbesserung der exekutiven Funktionen gefallen hat, könnten euch auch die folgenden interessieren:
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
5 Actividades para mejorar las funciones ejecutivas
Schreiben Sie einen Kommentar