Die Ergotherapeutin und Professorin an der Universität von Burgos, Olalla Saiz, stellt in diesem Artikel zusammen mit mehreren ihrer Student:innen ein Beispiel für eine mögliche Therapiesitzung für Kinder mit ADHS vor.
Die Zielgruppe der Intervention ist eine Gruppe von 8- bis 12-Jährigen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Symptome von ADHS
Die Diagnosekriterien für ADHS werden durch die ICD-10 definiert, wobei mindestens sechs anhaltende Symptome der Kategorie Aufmerksamkeitsstörung, drei der Hyperaktivität und eines der Impulsivität erforderlich sind.
Im DSM 5 ist die Definition von ADHS inzwischen weiter gefasst. Darin heißt es, dass die Person mindestens sechs Symptome der Aufmerksamkeitsstörung und sechs Symptome der Hyperaktivität oder Impulsivität aufweisen muss.
Außerdem müssen die Symptome vor dem Alter von 12 Jahren in mindestens zwei Lebensbereichen und während mindestens 6 Monaten auftreten.
Merkmale von ADHS
ADHS kann je nach klinischem Erscheinungsbild in drei Formen auftreten, wobei es sich in diesem Fall um eine kombinierte Form handelt (Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit).
- Die Patient:innen haben Schwierigkeiten, dieselbe Tätigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg auszuführen und vergessen Routinehandlungen;
- zeigen häufig Probleme mit oppositionellem Trotzverhalten;
- haben Schwierigkeiten, ihre unmittelbaren Antworten oder Reaktionen auf Situationen zu hemmen oder zu modulieren;
- dabei ist zu bedenken, dass es sich um Menschen handelt, die nicht über die Folgen ihres Handelns nachdenken, da sie unüberlegt reagieren oder unangemessene Bemerkungen machen, ohne an die Reaktionen anderer zu denken;
- Ihnen fehlt der innere Dialog vor einer Handlung, sie reagieren, ohne die Möglichkeiten und Auswirkungen der von ihnen ausgeführten Reaktionen abzuschätzen, und wenn sie sich der Folgen ihrer Handlungen bewusst werden, ist es zu spät, so dass die Handlung unangemessen ist;
- Ihre Impulsivität macht es ihnen schwer, zu warten, bis sie an der Reihe sind.
Kurz gesagt, das Ziel ist es, die Intervention zuerst individuell und dann kollektiv durchzuführen, weshalb die Ergotherapie alle diese Aspekte berücksichtigen muss.
Beispiel für eine Therapiesitzung mit kognitivem Training für Kinder mit ADHS
Ziele
Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine Intervention zur Verbesserung der Aufmerksamkeit mithilfe der NeuronUP-Plattform durchzuführen.
Spezifische Ziele
Die Sitzung hat folgende spezifische Ziele:
- Training der anhaltenden Aufmerksamkeit,
- Förderung der konzentrierten Aufmerksamkeit,
- Förderung der geteilten Aufmerksamkeit,
- Förderung der wechselnden Aufmerksamkeit.
Struktur der Therapiesitzung
- Die vorgeschlagene Therapiesitzung für Kinder mit ADHS konzentriert sich auf einen 10-jährigen Jungen mit ADHS.
- Die Sitzung wird mithilfe der NeuronUP-Plattform durchgeführt.
- Dauer von 30 bis 40 Minuten, da diese Gruppe von Patienten Probleme mit der anhaltenden Aufmerksamkeit hat, was eine längere Dauer der Sitzungen schwierig macht.
Übungen von NeuronUP für die vorgeschlagene Therapiesitzung für Kinder mit ADHS
Im Folgenden werden die Übungen, die für die Durchführung dieser Therapiesitzung für Kinder mit ADHS ausgewählt wurden, im Detail erläutert:
1. Das Spiel kann beginnen!
Woraus besteht die Übung?
Bei diesem Spiel müssen die Kinder in der Lage sein, die Bälle neu anzuordnen. Sie müssen die Fußbälle auf die eine Seite und die Basketbälle auf die andere Seite bringen. Dabei bewegen sich die Bälle immer weiter.
Welche kognitiven Funktionen werden mit dieser Übung trainiert?
Dies ist eine ideale Übung, um an der Planung, der selektiven Aufmerksamkeit, der anhaltenden Aufmerksamkeit, dem Hemineglect und der Verarbeitungsgeschwindigkeit zu arbeiten.
Verschiedene Schwierigkeitsstufen
Das Spiel ist in 9 Stufen unterteilt. Stufe 1 ist die einfachste und Stufe 9 die komplizierteste. Das Kind steigt je nach seinen Erfolgen oder Fehlern automatisch auf oder ab, wobei es drei „Leben“ pro Stufe hat.
2. Kellner in Aktion
Woraus besteht die Übung?
Bei dieser Aktivität muss das Kind warten, bis der Teller, der auf dem Arm des Kellners erscheint, mit einem der Teller um ihn herum übereinstimmt, und dann mit der Maus auf den Teller klicken.
Welche kognitiven Funktionen werden mit dieser Übung trainiert?
Kellner in Aktion trainiert:
- Wechselnde Aufmerksamkeit,
- selektive Aufmerksamkeit,
- anhaltende Aufmerksamkeit,
- Hemmung.
Verschiedene Schwierigkeitsstufen
Das Spiel ist in 9 Stufen unterteilt. Stufe 1 ist die einfachste und Stufe 9 die schwierigste. Je nach Erfolg oder Fehler steigen de Patient:innen automatisch auf oder ab.
Testen Sie NeuronUP 15 Tage kostenlos
Entdecken Sie unsere Aktivitäten, erstellen Sie Sitzungen und arbeiten Sie remote mit Online-Sitzungen
3. Finde das verschwundene Stück
Woraus besteht die Übung?
Finde das verschwundene Stück besteht darin, den abgebildeten Teil der Zeichnung zu identifizieren.
Bei dieser Aktivität wird ein Teil des Bildes, den die Person finden muss, oben angezeigt.
Diese Aktivität wird von Angesicht zu Angesicht durchgeführt, während gleichzeitig Musik gespielt wird, um die geteilte Aufmerksamkeit zu trainieren.
Welche kognitiven Funktionen werden mit dieser Übung trainiert?
Diese Übung trainiert:
- selektive Aufmerksamkeit,
- visuelle Gnosis.
Verschiedene Schwierigkeitsstufen
Das Spiel ist in 12 Stufen unterteilt. Stufe 1 ist die einfachste und Stufe 12 die schwierigste. Die Patient:innen steigen automatisch je nach Erfolg oder Fehler auf oder ab.
4. Fange die Mäuse
Die letzte Übung in dieser vorgeschlagenen Therapiesitzung für Kinder mit ADHS ist Fange die Mäuse.
Woraus besteht die Übung?
Bei dieser Aktivität müssen die Patient:innen die Mäuse im Zirkuszelt zählen.
Die Gesamtzahl der Mäuse kann auf zwei verschiedene Arten eingegeben werden, entweder über die Tastatur des technischen Geräts oder über die in der Aktivität vorgesehene Tastatur.
Welche kognitiven Funktionen werden mit dieser Übung trainiert?
Folgende kognitive Funktionen werden bei dieser Übung trainiert:
- Verarbeitungsgeschwindigkeit,
- Anhaltende Aufmerksamkeit,
- Arbeitsgedächtnis,
- Planung.
Personalisierung der Übung
Sie können die Aktivität an die Bedürfnisse der einzelnen Patient:innen anpassen. Sie können folgendes anpassen:
Parameter
- Zahlenbereich.
Allgemeine Optionen:
Sie können auch allgemeine Optionen konfigurieren, wie z. B. den Modus (Korrektur- oder freier Modus und maximal zulässige Fehler), die maximale Zeit, ob Sie einen sichtbaren Timer für die Aktivität wünschen oder nicht und eine Inaktivitätswarnung. Darüber hinaus kann die Anleitung individualisiert geändert werden.
Neben Olalla Saiz haben auch Laura Alonso, Miriam García, Luján Maestro und Sara Martínez zu diesem Artikel beigetragen.
Erfahren Sie mehr über NeuronUP
Kostenlos testen
Mehr als 3.500 Fachkräfte nutzen unsere Plattform bereits täglich.
Schreiben Sie einen Kommentar