• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
logo neuronup

NeuronUP

BERUFLICHE KOGNITIVE REHABILITATION

Anmelden
Kostenlos testen
  • Produkt
        • Kognitive Intervention
        • Aktivitäten
        • Sitzungen
        • Telerehabilitation
        • Programme
        • Patientenverwaltung
        • Analyse und Nachverfolgung
  • Lösungen
    • Zentrumstyp
      • Gruppen
      • Krankenhäuser
      • Pflegeheime
      • Neurorehabilitationszentren
      • Vereine
      • Universitäten
      • Schulen
    • Benutzertyp
      • Erworbene Hirnschädigung
      • Neurodegenerative Erkrankungen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychische Erkrankung
      • Normale Alterserscheinungen
      • Neurologische Entwicklungsstörungen
  • Kunden
  • Preise
  • Mehr
    • Ausbildung
      • Blog
    • Herunterladbare Ressourcen
      • Ressourcen für Kunden
    • Forschung
      • NeuronUP Labs
      • Werkzeuge für Forscher
      • Forschungsrichtungen
    • Neuro
      • Einsatzbereiche
      • Neurorehabilitation
  • Kontakt
  • Kostenlos testen
  • Anmelden
Anmelden
Kostenlos testen
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
    • Italiano

Kognitive Rehabilitation

Die-Bedeutung-der-neurologischen-Physiotherapie-für-Schlaganfallpatienten-Alejandro-Caraballo-Zamora-NeuronUP-1024x657

Die Bedeutung der neurologischen Physiotherapie für Schlaganfallpatient:innen

16. Juli 2024 von Alejandro Caraballo Zamora

In diesem Artikel erläutert der Physiotherapeut Alejandro Caraballo von NeuroFisio Sevilla, wie die Physiotherapie die Rehabilitation von Schlaganfallpatient:innen verbessern kann und was bei der Auswahl eines/einer Physiotherapeut:in zu beachten ist. Ein Schlaganfall kann in kürzester Zeit das Leben verändern und grundlegende Funktionen wie Gehen und Sprechen beeinträchtigen. Die neurologische Physiotherapie ist ein wichtiges Instrument für …

Mehr lesenDie Bedeutung der neurologischen Physiotherapie für Schlaganfallpatient:innen
NeuronUP-übung-kronkorken

Übungen für kognitives Training für Menschen mit Multipler Sklerose

23. Mai 2024 von NeuronUP

In diesem Beitrag beschreiben wir Übungen zur kognitiven Rehabilitation für Menschen mit Multipler Sklerose, die von Fachkräften der Neurorehabilitation für Fachkräfte entwickelt wurden. Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die durch ein Virus oder ein unbekanntes Antigen ausgelöst wird. Dabei greift das Immunsystem das Myelin an – die Substanz, die die Nervenfasern umhüllt und die schnelle …

Mehr lesenÜbungen für kognitives Training für Menschen mit Multipler Sklerose
Erworbene-Hirnschädigung

Neurorehabilitation bei erworbener Hirnschädigung: Dual-Tasking und neue Technologien

22. Mai 2024 von Loles Villalobos Tornero

Loles Villalobos, klinische Neuropsychologin am Europäischen Zentrum für Neurowissenschaften, erläutert in diesem Artikel den Einsatz von Dual-Tasking und neuen Technologien für die Neurorehabilitation bei erworbenen Hirnschädigungen. Die Umsetzung von Neurorehabilitationsmaßnahmen, die verschiedene Prozesse einbeziehen, ermöglicht einen ganzheitlicheren Ansatz, der besser der Funktionsweise unseres Gehirns und dessen Erholung nach einer Hirnschädigung entspricht. Dank neuer Technologien können …

Mehr lesenNeurorehabilitation bei erworbener Hirnschädigung: Dual-Tasking und neue Technologien
Erfahrung mit NeuronUP

NeuronUP aus der Sicht von Menschen mit erworbener Hirnschädigung

13. Mai 2024 von NeuronUP

Patient:innen des Zentrums für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (CEADAC) in Madrid, Spanien teilen ihre Meinung zu NeuronUP. „Es ist wie für mich gemacht“ (Kommentar eines ehemaligen CEADAC-Patienten, der bei der Präsentation der Plattform anwesend war). Wir hatten das Vergnügen, unsere Plattform im Zentrum für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (CEADAC) vorzustellen. Die Präsentation wurde nicht nur …

Mehr lesenNeuronUP aus der Sicht von Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Patienten-arbeiten-mit-NeuronUP

Erworbene Hirnschädigung: Rehabilitation und kognitives Training

6. Mai 2024 von Verónica Cerdá Ortiz

Die Neuropsychologin, Verónica Cerdá, erklärt in diesem Artikel, wie sie Rehabilitation und kognitives Training bei Menschen mit erworbener Hirnschädigung mit NeuronUP durchführt. Erworbene Hirnschädigung oder Hirnverletzung? Was ist eine erworbene Hirnschädigung? Eine erworbene Hirnschädigung oder -verletzung ist das Ergebnis einer plötzlichen Verletzung des Gehirns, die verschiedene physische, psychologische und sensorische Folgen hat, die zu Anomalien …

Mehr lesenErworbene Hirnschädigung: Rehabilitation und kognitives Training
Gruppe-fuer-kognitives-Training

Neuropsychologische Rehabilitation bei erworbener Hirnschädigung

24. April 2024 von Rosa María Espinosa Gil

Rosa Espinosa, Psychologin am Universitätsklinikum Virgen de la Arrixaca in Murcia, Spanien, erklärt, wie die neuropsychologische Rehabilitation bei Patient:innen mit erworbenen Hirnverletzungen im Krankenhaus durchgeführt wird. Kognitive Rehabilitation kann als eine Reihe von Verfahren definiert werden, die zur Verbesserung verschiedener Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache oder exekutive Funktionen eingesetzt werden. Das Ziel ist …

Mehr lesenNeuropsychologische Rehabilitation bei erworbener Hirnschädigung
Kind-arbeitet-mit-NeuronUP

Rehabilitation und kognitives Training mit neuen Technologien

20. April 2024 von Iván Cadena

Der Neuropsychologe, Doktor der Neurowissenschaften und Direktor der Einrichtung „Neuropsychologische Dienste der Karibik (SNC)“, Iván Cadena, erklärt, wie in seinem Zentrum in Kolumbien Rehabilitation und kognitives Training mit neuen Technologien durchgeführt werden. Das Zentrum „Servicios Neuropsicológicos del Caribe (SNC)“ befindet sich im Norden Kolumbiens, in der Stadt Cartagena. Das Zentrum wurde aus der Notwendigkeit heraus …

Mehr lesenRehabilitation und kognitives Training mit neuen Technologien
Bücherregal-sortieren

14 Übungen zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall

16. April 2024 von NeuronUP

Einleitung Übungen zur kognitiven Rehabilitation nach einem Schlaganfall sind für die Behandlung der Folgen eines Schlaganfalls von entscheidender Bedeutung. Daher finden Sie hier eine Reihe von Übungen für Rehabilitation nach einem Schlaganfall, die sich ideal für Fachkräfte im Bereich der kognitiven Rehabilitation eignen, die mit Schlaganfall Patient:innen arbeiten. Rehabilitationsübungen nach einem Schlaganfall Je nach den …

Mehr lesen14 Übungen zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall
Neurolleida-Übung-Hirnverletzung

Neuropsychologische Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen

11. April 2024 von Team Neuropsychologie NEUROLleida

Das neuropsychologische Team des Neurolleida-Zentrums erklärt in diesem Artikel, wie sie die verschiedenen neuropsychologischen Behandlungen bei der Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen gestalten und wie NeuronUP ihnen hilft, ihre Therapieziele zu erreichen. Neurolleida: Wer sind wir? Neurolleida ist ein Zentrum bzw. eine Praxis in Spanien, die sich auf die Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit erworbenen …

Mehr lesenNeuropsychologische Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen
physiotherapie-und-dual-tasking

Physiotherapie und Dual-Tasking: therapeutische Übungen mit NeuronUP

12. Februar 2024 von Ancor Vila Gonzalez

Der Physiotherapeut Ancor Vila González erläutert seine therapeutische Vision der Physiotherapie und das „Dual-Tasking“ in Bezug auf seine Erfahrungen mit NeuronUP. Einleitung Die Physiotherapie kann als Behandlung durch Bewegung definiert werden. Das Prinzip „Dual-Tasking“ ist eine therapeutische Methode, bei dem das Ziel darin besteht, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit durch gleichzeitige Durchführung einer körperlichen und …

Mehr lesenPhysiotherapie und Dual-Tasking: therapeutische Übungen mit NeuronUP
Beispiele für Sitzungen neuropsychologischer Rehabilitation für Fachkräfte der Neurorehabilitation

4 Beispiele für Sitzungen neuropsychologischer Rehabilitation für Fachkräfte der Neurorehabilitation

Das Neuropsychologie-Team des Neurolleida-Zentrums stellt in diesem Dokument vier Programme für kognitives Training und Rehabilitation vor, die es für die Arbeit mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie erworbener Hirnschädigung, neurologischen Entwicklungsstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen entwickelt hat.

Kostenlos herunterladen

Plattform für kognitives Training für Fachkräfte

Kontakt

Informationen anfordern

Materialien

Hilfe-Center

FAQ – Häufige Fragen

Politik der Informationssicherheit

Neurorehabilitation

Neurodegenerative Erkrankungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Erworbene Hirnschädigungen

Menschen mit Behinderung

Psychische Erkrankungen

Normale Alterserscheinungen

NeuronUP Score

Einsatzbereiche

Kognitive Funktionen

Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL)

Soziale Fähigkeiten

Forschung

Forschungsinstrumente

Forschungsprojekte

Theoretische Grundlagen

Newsletter Neurorehabilitation

Mit unserem NEWSLETTER erhalten Sie die neuesten Informationen zur Neurorehabilitation

Anmelden

Enisa-Certification
ISO-27001-certification

Zertifikat anzeigen

Innovative_SME_EN

© 2025 NeuronUP

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Datenschutzpolitik

Cookies

Rechtlicher Hinweis

Nutzungsbedingungen

English
Español
Italiano
Português (Brasil)
Français
Deutsch
Русский
logo neuronup
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Nutzung der Website zu analysieren und sie an Ihre Präferenzen anzupassen.
Funktional Immer aktiv
Die Speicherung oder der technische Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferencias
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
Statistik
Technische Speicherung oder Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird. El almacenamiento o acceso técnico que se utiliza exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin un requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de tu proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarte.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist notwendig, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder um den Nutzer auf einer oder mehreren Websites für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Siehe Einstellungen
{title} {title} {title}