• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
logo neuronup

NeuronUP

BERUFLICHE KOGNITIVE REHABILITATION

Anmelden
Kostenlos testen
  • Produkt
        • Kognitive Intervention
        • Aktivitäten
        • Sitzungen
        • Telerehabilitation
        • Programme
        • Patientenverwaltung
        • Analyse und Nachverfolgung
  • Lösungen
    • Zentrumstyp
      • Gruppen
      • Krankenhäuser
      • Pflegeheime
      • Neurorehabilitationszentren
      • Vereine
      • Universitäten
      • Schulen
    • Benutzertyp
      • Erworbene Hirnschädigung
      • Neurodegenerative Erkrankungen
      • Menschen mit Behinderung
      • Psychische Erkrankung
      • Normale Alterserscheinungen
      • Neurologische Entwicklungsstörungen
  • Kunden
  • Preise
  • Mehr
    • Ausbildung
      • Blog
    • Herunterladbare Ressourcen
      • Ressourcen für Kunden
    • Forschung
      • NeuronUP Labs
      • Werkzeuge für Forscher
      • Forschungsrichtungen
    • Neuro
      • Einsatzbereiche
      • Neurorehabilitation
  • Kontakt
  • Kostenlos testen
  • Anmelden
Anmelden
Kostenlos testen
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
    • Italiano
neuronup Neuronen Neuronen Hintergrundfunktionen

Normale Alterserscheinungen

Das Altern ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens, aber nicht jeder durchläuft diesen Prozess auf dieselbe Weise. Die Art und Weise, wie wir altern und wie wir diesen Prozess erleben, sowie unsere Gesundheit und Funktionsfähigkeit hängen sowohl von unserer genetischen Veranlagung als auch von der Umwelt ab, die uns im Laufe unseres Lebens umgeben hat: was wir getan haben, wer uns begegnet ist, wie und wo wir gelebt haben usw.

Aktuelle Seite: Startseite / Neurorehabilitation und kognitives Training / Normale Alterserscheinungen

Was bedeutet die Alterung des Gehirns?

Die Alterung des Gehirns ist ein Prozess des allgemeinen Abbaus des Individuums, bei dem aufgrund verschiedener Prozesse das Gewebe degeneriert, die Zellerneuerung eingeschränkt und die meisten Prozesse verlangsamt werden.

Diese Degeneration ist jedoch nicht nur auf den biologisch bedingten Alterungsprozess zurückzuführen, sondern hängt auch von Umweltfaktoren ab wie dem sozialen und familiären Umfeld, insbesondere aber vom Grad der Stimulation in diesen Bereichen. Die Lebenserfahrungen stehen in engem Zusammenhang mit der Degeneration; ein schlechter Gesundheitszustand, eine schlechte Ausbildung, das Vorhandensein einer Krankheit oder ein Mangel an Motivation können neben vielen anderen Ursachen den Abbau der kognitiven Funktionen beschleunigen.

Ein Teil des altersbedingten Abbaus kann auch auf einen Mangel an kognitiver Stimulation zurückzuführen sein. Menschen, die wenig Anregung durch ihre Umwelt erfahren, leiden schneller am Rückgang geistiger Fähigkeiten als Menschen, die einer großen sensorischen Stimulation ausgesetzt sind, d. h. je mehr kognitive Stimulation eine Person erlebt, desto höher ist ihre Autonomie.

Dieses Konzept ist auch als kognitive Reserve bekannt, d. h. als die Menge an Wissen, kognitiven Ressourcen und Bewältigungsstrategien, die eine Person im Laufe ihres Lebens angesammelt hat. Je mehr Anregungen eine Person erlebt hat (Bildung, Kultur, Erfahrungen, Herausforderungen usw.), desto wahrscheinlicher ist es, dass sie über eine Reserve verfügt, die es ihr ermöglicht, die mit dem Altern verbundenen Veränderungen zu bewältigen und somit besser mit dem altersbedingten kognitiven Abbau umzugehen.

Die häufigsten Defizite im Alter

Einige der wichtigsten und häufigsten im Alter beobachteten Defizite betreffen die Informationsverarbeitung, das Lernen und Abrufen von Informationen (Gedächtnis), die Problemlösung und die Reaktionsgeschwindigkeit.

Das Wichtigste ist es, die Lebensqualität der älteren Menschen so lange wie möglich zu sichern. Dieses Konzept steht in direktem Zusammenhang mit der funktionellen Autonomie, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:

  • Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, z. B. beim Einkaufen, beim Merken einer Busverbindung, bei der Zubereitung von Mahlzeiten, bei der Körperpflege, bei finanziellen Angelegenheiten usw.
  • Familiäre und soziale Unterstützung, damit sie sich nicht isolieren und von ihrem Umfeld abkoppeln. Neuere Studien haben gezeigt, dass soziale Kontakte der wichtigste Faktor für den Erhalt der kognitiven Funktionen bei älteren Menschen sind. Außerdem besteht ein enger Zusammenhang zwischen sozialer Isolation, depressiven Symptomen, die typisch für die Veränderung des Lebens im Alter sind, und dem kognitivem Abbau.
  • Die Fähigkeit, einen entsprechend dem Alter und den Lebensbedingungen akzeptablen Gesundheitszustand zu erhalten. Körperliche (an die jeweilige Person angepasste) Bewegung stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch die Stimmung und die Anpassungsfähigkeit neuronaler Strukturen.

Es hat sich gezeigt, dass sich der kognitive Abbau verlangsamt und die Defizite milder ausfallen, wenn Menschen in einer anregenden Umgebung gelebt haben und wenn sie ihre Fähigkeiten weiterhin durch kognitive Stimulation und Übungen fördern.

Plattform für kognitives Training für Fachkräfte

Kontakt

Informationen anfordern

Materialien

Hilfe-Center

FAQ – Häufige Fragen

Politik der Informationssicherheit

Neurorehabilitation

Neurodegenerative Erkrankungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Erworbene Hirnschädigungen

Menschen mit Behinderung

Psychische Erkrankungen

Normale Alterserscheinungen

NeuronUP Score

Einsatzbereiche

Kognitive Funktionen

Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL)

Soziale Fähigkeiten

Forschung

Forschungsinstrumente

Forschungsprojekte

Theoretische Grundlagen

Newsletter Neurorehabilitation

Mit unserem NEWSLETTER erhalten Sie die neuesten Informationen zur Neurorehabilitation

Anmelden

Enisa-Certification
ISO-27001-certification

Zertifikat anzeigen

Innovative_SME_EN

© 2025 NeuronUP

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Datenschutzpolitik

Cookies

Rechtlicher Hinweis

Nutzungsbedingungen

English
Español
Italiano
Português (Brasil)
Français
Deutsch
Русский
logo neuronup
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Nutzung der Website zu analysieren und sie an Ihre Präferenzen anzupassen.
Funktional Immer aktiv
Die Speicherung oder der technische Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferencias
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
Statistik
Technische Speicherung oder Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird. El almacenamiento o acceso técnico que se utiliza exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin un requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de tu proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarte.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist notwendig, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder um den Nutzer auf einer oder mehreren Websites für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Siehe Einstellungen
{title} {title} {title}