Soziale Kompetenz
Die Soziale Kompetenz umfasst sämtliche Verhaltensstrategien und die Fähigkeiten zur Anwendung dieser, sodass soziale Situationen effektiv bewältigt werden können. Dies soll möglichst auf eine Weise geschehen, die sowohl für das Individuum selbst als auch für den sozialen Kontext, in dem es sich befindet, akzeptabel ist.
Soziale Kompetenz ermöglicht den Ausdruck von Gefühlen, Einstellungen, Wünschen, Meinungen oder Rechten in einer Weise, die der Situation, in der sich die Person befindet, angemessen ist. Gleichzeitig wird das Verhalten der anderen respektiert. Dies sorgt dafür, dass wir unsere zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern, uns gut fühlen, das bekommen, was wir wollen, und sicherstellen, dass andere uns nicht daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.
Diese Verhaltensweisen sind notwendig, um mit anderen Menschen in einer effektiven und für beide Seiten befriedigenden Weise zu interagieren und in Beziehung zu treten.
Beispiele für soziale Kompetenz:
- Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Lage von Anderen zu versetzen
- Emotionale Intelligenz: Die Fähigkeit, mit Gefühlen und Emotionen umzugehen, zwischen ihnen zu unterscheiden und dieses Wissen zu nutzen, um das eigene Denken und Handeln zu steuern (Salovey und Mayer, 1990)
- Durchsetzungsvermögen: Die Fähigkeit, klar, offen und direkt zu kommunizieren und zu sagen, was man meint, ohne die Gefühle anderer zu verletzen oder den Wert anderer herabzusetzen, sondern nur die eigenen Rechte als Person zu verteidigen
- Zuhören können: Die Fähigkeit, verständnisvoll und aufmerksam zuzuhören, zu verstehen, was die andere Person meint und ihr zu vermitteln, dass man ihre Botschaft verstanden hat
- Fähigkeit, Gefühle und Emotionen adäquat zu kommunizieren: Die Fähigkeit, positive oder negative Gefühle gegenüber anderen in der richtigen Weise auszudrücken
- Fähigkeit, ein Problem zu definieren und Lösungen zu suchen: Die Fähigkeit, eine Situation zu analysieren und dabei sowohl objektive Elemente als auch die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu berücksichtigen
- Verhandlungsfähigkeit: Die Fähigkeit zu kommunizieren, um eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung zu finden
- Emotionsregulation: Die Fähigkeit, den Ausdruck unserer Emotionen an die Umgebung anzupassen
- Fähigkeit, um Entschuldigung zu bitten: Die Fähigkeit, sich seiner Fehler bewusst zu sein und sie zuzugeben
- Anerkennung und Verteidigung der eigenen Rechte und der Rechte anderer: Die Fähigkeit, sich seiner Rechte und der Rechte anderer bewusst zu sein und sie in angemessener Weise zu verteidigen
Wozu dient soziale Kompetenz?
Soziale Kompetenz umfasst die Verhaltensweisen, die es uns ermöglichen, mit anderen in einer zufriedenstellenden Weise in Beziehung zu treten, weshalb sie in jedem Umfeld, in dem wir uns gerade befinden (in der Familie, am Arbeitsplatz, auf der Straße usw.), von wesentlicher Bedeutung sind. Eine angemessene Umsetzung dieser Fähigkeiten ist von Vorteil, um das Ausdrücken von Gedanken zu erlernen, das Verständnis für andere zu fördern, die Bedürfnisse und Interessen aller zu berücksichtigen, effektive Lösungen für Probleme zu finden und Solidarität zu zeigen. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für das Leben in der Gesellschaft.
Das könnte Sie auch interessieren:
Übungen zur sozialen Kognition für Kinder
Weißt du, was soziale Kognition ist und wie man sie trainieren kann? In diesem Artikel erklären wir, was soziale Kognition ist, und schlagen Übungen zur sozialen Kognition für Kinder vor, die von NeuronUP nach den Prinzipien der Generalisierung entwickelt wurden. Was ist soziale Kognition? Soziale Kognition ist die Gesamtheit der kognitiven und emotionalen Prozesse, durch die …
Aktivität zur Arbeit mit Emotionen bei Kindern: Was ist mit den Leuten los?
Heute präsentieren wir euch eine Aktivität, um mit Kindern Emotionen zu bearbeiten! Mit Emotionen und Stimmungen zu arbeiten ist für alle Menschen grundlegend und sollte von Kindesbeinen an gefördert werden. Was ist mit den Menschen los? ist dafür ein perfektes Arbeitsblatt. Worum geht es? Die Kinder müssen erkennen, welche Art von Gefühl die auf dem …
Arbeitsblatt zur sozialen Kognition, um Kindern das richtige Verhalten beizubringen: Was ist am besten zu tun?
Wir arbeiten weiter daran, die Materialien zur sozialen Kognition auszubauen. In diesem Fall haben wir ein Arbeitsblatt zur sozialen Kognition erstellt, um Jungen und Mädchen dabei zu helfen, sich richtig zu verhalten: Was ist besser zu tun? Worum geht es? Es geht darum, eine Situation zu analysieren und zu ermitteln, welches das richtige Verhalten in …
Soziale Kompetenzen: Definition, Typen, Übungen und Beispiele
In diesem Artikel erklären wir, was soziale Kompetenzen sind, erläutern die Arten und schlagen Übungen vor, Aktivitäten zur Förderung sozialer Fähigkeiten. Was sind soziale Kompetenzen? Soziale Kompetenzen sind die Summe von Verhaltensstrategien und den Fähigkeiten, diese umzusetzen, die uns helfen, eine soziale Situation effektiv zu meistern, das heißt, sie sind sowohl für die Person selbst …
Soziale Kognition bei Kindern und wie wir sie mit NeuronUP fördern
Die Neuropsychologinnen von Ítaca Psicología y Lenguaje, Pilar Luque und Rocío Ruiz, erklären in diesem Artikel, wie sie die soziale Kognition bei Kindern mit NeuronUP fördern. Soziale Kognition Sie bezieht sich auf das Ensemble mentaler Operationen, die sozialen Interaktionen zugrunde liegen, wobei der Schwerpunkt auf der Fähigkeit liegt, die Absichten, Emotionen, Neigungen und Verhaltensweisen anderer …




