Sara Puig Pérez, stellvertretende Dekanin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universidad Internacional de Valencia (VIU), und Marta Aliño Costa, Direktorin des Masterstudiengangs Klinische Neuropsychologie, erläutern wie sie technologische Innovation in den universitären Studienplänen verstehen und wie sie NeuronUP in die akademische Ausbildung der Fachkräfte von morgen implementiert haben.
Einleitung: la transformación digital en la universidad
Die universitäre Ausbildung befindet sich in einer Phase beschleunigten Wandels. Die Digitalisierung, der Bedarf an praxisorientierteren Methoden und die Forderung, die Studierenden für einen zunehmend wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt vorzubereiten, zwingen die Universitäten dazu, ihre Bildungsmodelle zu überdenken.
In diesem Kontext ergreifen einige Institutionen entscheidende Schritte in Richtung Innovation. Eine davon ist la Universidad Internacional de Valencia (VIU), die als Referenz hervortritt, indem sie technologische Innovation in ihren Programmen integriert, insbesondere im Bereich Gesundheit und Neuropsychologie.
Universidad Internacional de Valencia (VIU)
Die VIU wurde 2008 als digitale Native-Universität gegründet, mit der Mission, eine qualitativ hochwertige, flexible und innovative Hochschulbildung zugänglich zu machen. Seitdem hat sie sich dank ihrer Anpassung an technologische Veränderungen, ihrer internationalen Ausrichtung und der ständigen Aktualisierung von Inhalten zu einer der führenden Online-Universitäten im spanischsprachigen Raum entwickelt.
Derzeit zählt sie mehr als 25.000 Studierende aus 87 Nationalitäten in 86 verschiedenen Ländern, und mit einer Fakultät von 2.900 Lehrenden hat sie sich als Referenz in der Online-Hochschulbildung etabliert.
Engagiert für Exzellenz bietet die VIU eine 100%ige Online-Ausbildung, basierend auf akademischer Exzellenz, technologischer Innovation und menschlicher Nähe, über einen international ausgezeichneten virtuellen Campus. Dieses Ausbildungsmodell ermöglicht es den Studierenden, von überall aus zu lernen, in ihrem eigenen Tempo, mit kontinuierlicher Begleitung durch Tutoren und Lehrende.
Technologische Innovation in der universitären Ausbildung im Bereich Gesundheit und Neuropsychologie
Universitäten können sich nicht mehr darauf beschränken, nur Theorie zu vermitteln. Die Hochschulbildung befindet sich mitten in einer digitalen Transformation, und technologische Innovation hat sich als zentraler Pfeiler in der Ausbildung künftiger Fachkräfte im Gesundheitswesen und in der Neuropsychologie etabliert.
Anstatt sich auf die Vermittlung von Inhalten zu beschränken, setzen führende Universitäten darauf, Plattformen, Simulatoren und virtuelle Umgebungen zu integrieren, die ein praxisorientierteres, personalisiertes Lernen ermöglichen und mit der klinischen Realität verbunden sind.
Ein Beispiel für dieses Engagement ist la Universidad Internacional de Valencia (VIU), die vorausschauend auf die Bedürfnisse der digitalen Bildung reagiert hat und sich als Referenz im sozialmedizinischen Bereich etabliert hat. Wie beide akademischen Verantwortlichen Interviewdas anmerken, „die Technologie ermöglicht eine personalisiertere, zugänglichere und vernetztere Ausbildung mit der akademischen wie der beruflichen Welt“.
NeuronUP: zentrales Werkzeug zur kognitiven Stimulation an Universitäten
Digitale Werkzeuge wie NeuronUP ermöglichen Fortschritte auf diesem Weg, indem sie die Praxis der kognitiven Stimulation in einer digitalen Umgebung erleichtern. Diese Innovation ermöglicht es den Studierenden, besser auf ihre externen Praktika vorbereitet zu sein und Erfahrung im Umgang mit Ressourcen zu sammeln, die derzeit im klinischen Kontext verwendet werden.
Im Bereich der Psychologie betonen Sara Puig und Marta Aliño, dass „die Nutzung von Plattformen wie NeuronUP die Entwicklung praktischer Kompetenzen bereits in frühen Ausbildungsphasen fördert, sodass die Studierenden zum Zeitpunkt des Beginns ihrer Praktika bereits praktische Erfahrung im Einsatz von Interventionswerkzeugen wie NeuronUP haben“.
Das Engagement für Innovation verbessert nicht nur die Qualität der Lehre, sondern stärkt auch das Image und die Reputation der Institution. „Die Einführung fortschrittlicher Technologie vermittelt ein Bild von Modernität und Zukunftsorientierung. Gleichzeitig wirkt sich dies positiv auf die Wahrnehmung der Qualität aus und stärkt die akademische Führungsrolle“, beschreiben beide.
Greifen Sie jetzt auf das vollständige Interview der Universidad Internacional de Valencia (VIU) zu
- Wie die Universität digitale Werkzeuge in ein 100%iges Online-Modell integriert hat.
- Die Rolle von NeuronUP als Brücke zwischen Theorie und Praxis.
- Die Vorteile, die bereits in der Motivation und Vorbereitung der Studierenden spürbar sind.
- Die Herausforderungen und Chancen, die die technologische Innovation in der universitären Lehre mit sich bringt.
- Zukunftsperspektive: Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und immersive Lernräume.
Testen Sie NeuronUP 7 Tage kostenlos
Probieren Sie unsere verschiedenen Übungen, erstellen Sie Sitzungen oder arbeiten Sie remote mithilfe von Online-Sitzungen
Fazit
Zusammenfassend ist technologische Innovation in der universitären Ausbildung nicht nur ein Trend, sondern stellt auch eine strategische Notwendigkeit dar. Initiativen wie die der VIU zeigen, wie Digitalisierung und der Einsatz hochmoderner Werkzeuge die Lehre der Neuropsychologie transformieren können und die Fachkräfte von morgen mit einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil vorbereiten.
Häufig gestellte Fragen zu technologischer Innovation in der universitären Ausbildung
1. Warum ist technologische Innovation in der heutigen universitären Ausbildung wichtig?
Technologische Innovation ermöglicht eine stärker personalisierte, zugängliche und mit der Berufspraxis vernetzte Lehre. Außerdem stellt sie sicher, dass die Studierenden praktische Kompetenzen erwerben, die ihre Vorbereitung und Anpassungsfähigkeit an reale klinische Kontexte verbessern.
2. Welche Herausforderungen bringt die Einführung von Technologie in die universitäre Ausbildung mit sich?
Die größte Herausforderung bei der Integration von Technologie in die universitäre Ausbildung besteht darin, die kontinuierliche Weiterbildung des Lehrpersonals aufrechtzuerhalten, um eine pädagogisch wirksame und aktuelle Nutzung digitaler Werkzeuge zu gewährleisten.
3. Welche Rolle spielt NeuronUP in der Neuropsychologie-Ausbildung?
NeuronUP ist eine digitale Plattform zur kognitiven Stimulation, die es den Studierenden ermöglicht, kognitive Funktionen zu trainieren und Interventionsprogramme bereits in frühen Ausbildungsphasen zu entwerfen, wobei reale klinische Szenarien simuliert werden.
4. Wie profitieren Studierende davon, mit Technologien zu arbeiten, die in der klinischen Praxis verwendet werden?
Die Arbeit mit Technologien, die im klinischen Alltag eingesetzt werden, ermöglicht es den Studierenden, Vorerfahrung zu sammeln sowie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen bei der Durchführung ihrer externen Praktika zu gewinnen und darüber hinaus ein auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähigeres Berufsprofil zu entwickeln.
5. Wie sieht die Zukunft der digitalen universitären Bildung aus?
Die Trends deuten auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Augmented Reality, klinischen Simulatoren und immersiven virtuellen Lernräumen hin, die die Lücke zwischen Theorie und Praxis noch weiter schließen.
Vereinbaren Sie ein Treffen mit unserem Team
Erfahren Sie, wie NeuronUP das Ansehen und das akademische Angebot Ihrer Universität mit seinen innovativen Ressourcen optimieren kann. Füllen Sie das Formular aus und unser Team berät Sie unverbindlich.
Wenn Ihnen dieser Artikel darüber gefallen hat, wie die Universidad Internacional de Valencia (VIU) die universitäre Ausbildung in kognitiver Stimulation mit NeuronUP innoviert, interessieren Sie sich sicher für diese Artikel von NeuronUP:
„Dieser Artikel wurde übersetzt. Link zum Originalartikel auf Spanisch:“
Cómo la Universidad Internacional de Valencia (VIU) innova en la formación universitaria en estimulación cognitiva con NeuronUP
Schreiben Sie einen Kommentar