Heute stellen wir fünf Übungen zur Förderung der Praxien mit Ihren Patienten vor, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
Definition und Arten von Praxien
Praxien sind erworbene motorische Fertigkeiten, also alle organisierten Bewegungen, die wir ausführen, um einen Plan umzusetzen oder ein Ziel zu erreichen.
Innerhalb der Praxien unterscheiden wir verschiedene Typen.
- Ideomotorische Praxien: Fähigkeit, eine einfache Bewegung oder Geste bewusst auszuführen.
- Ideatorische Praxien: Fähigkeit, Objekte mithilfe einer Abfolge von Gesten zu handhaben. Dies erfordert das Wissen um die Funktion des Gegenstands, um die Handlung selbst und um die serielle Reihenfolge der Handlungsschritte.
- Faziale Praxien: Fähigkeit, freiwillig Bewegungen oder Gesten mit verschiedenen Gesichtsbereichen auszuführen. Zum Beispiel Lippen, Zunge, Augen, Augenbrauen, Wangen usw.
- Visokonstruktive Praxien: Fähigkeit, die notwendigen Bewegungen zu planen und auszuführen, um eine Reihe von Elementen im Raum anzuordnen und eine fertige Zeichnung oder Figur zu gestalten.
Jede motorische Aktivität erfordert den Einsatz dieser kognitiven Funktion. Grundlegende Tätigkeiten wie Sprechen, Lächeln, Gehen oder Ankleiden setzen diese Fähigkeit voraus.
5 Übungen zur Förderung der Praxien mit Ihren Patienten
Im Folgenden stellen wir fünf Übungen von NeuronUP vor, um die Praxien zu fördern:
1. Ankleiden
Wir beginnen mit einer Übung zur Förderung der ideatorischen Praxien.
Worum geht es?
Bei dieser Übung geht es darum, die Silhouette angemessen anzukleiden, wobei sowohl der Platz und die Reihenfolge der Kleidungsstücke als auch die jeweilige Situation (Kälte oder Wärme, Strand oder Berge usw.) zu berücksichtigen sind.
Was trainiert diese Aktivität?
Neben den Praxien werden auch das prozedurale Gedächtnis, das Körperschema, das semantische Gedächtnis und die Planung trainiert.
Testen Sie NeuronUP 7 Tage kostenlos
Probieren Sie unsere verschiedenen Übungen, erstellen Sie Sitzungen oder arbeiten Sie remote mithilfe von Online-Sitzungen
2. Durcheinandergeratene Bilder
Diese Übung wurde speziell entwickelt, um die Praxien bei Kindern zu fördern.
Worum geht es?
Einerseits besteht das Ziel darin, dass die Kinder die Bildteile so verschieben, bis ein vollständiges Bild entsteht.
Wissen die Kinder, wo sie jedes Teil hinbewegen müssen?
So sollte das zusammengesetzte Bild aussehen:
Was trainiert diese Aktivität?
Andererseits werden die visokonstruktiven Praxien, die Planung und die räumlichen Beziehungen trainiert.
Erwachsenen-Version: Puzzle
Diese NeuronUP-Aktivität ist auch für Erwachsene verfügbar, in einem sehr ähnlichen Format, jedoch altersgerecht angepasst. Die für Erwachsene bestimmte Aktivität trägt den Namen Puzzle.
Worum geht es?
Die Erwachsenen müssen die bereitgestellten Teile zusammenfügen, bis ein Bild entsteht.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Wie bei allen Spielen der Plattform kann der Therapeut neun Stufen auswählen, je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Patienten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein Arbeitsblatt für die einfache Stufe:
3. Das Labyrinth
Worum geht es?
In der folgenden Übung muss der Benutzer den Ausgang aus dem Labyrinth finden.
Personalisierung der Aktivität
Außerdem kann der Therapeut wie bei allen Generatoren von NeuronUP die Aktivität personalisieren. In diesem Fall kann er wählen:
- Größe: Anzahl der Reihen und Spalten,
- Länge der Lösung: maximale und minimale Schritte,
- maximale Länge der Irrewege
Was trainiert diese Aktivität?
Mit dieser Übung werden die visokonstruktiven Praxien, die Planung, die anhaltende Aufmerksamkeit und die Verarbeitungsgeschwindigkeit trainiert.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
4. Bilder vervollständigen
Worum geht es?
Bei dieser Übung zur Förderung der visokonstruktiven Praxien und der visuellen Gnosien im Papierformat geht es darum, die Konturen einer Reihe von Figuren und Objekten zu vervollständigen.
5. Symmetrische Bilder vervollständigen
Worum geht es?
Abschließend muss der Patient in dieser letzten Übung zur Förderung der Praxien im Papierformat die folgenden Bilder so vervollständigen, dass sie symmetrisch sind.
Was trainiert diese Aktivität?
Sie eignet sich ideal zur Behandlung von Hemineglect und zur Förderung der visokonstruktiven Praxien.
Möchten Sie unsere Übungen ausprobieren?
Fordern Sie eine Testversion an und arbeiten Sie 7 Tage kostenlos mit NeuronUP
Sie können mit allen unseren Aktivitäten arbeiten, Sitzungen gestalten oder Onlinesitzungen erstellen.
Erfahren Sie mehr über NeuronUP
Kostenlos testen
Mehr als 3.500 Fachkräfte nutzen unsere Plattform bereits täglich.
Wenn Ihnen dieser Artikel über Übungen zur Förderung der Praxien bei Erwachsenen und Kindern gefallen hat, könnten Sie auch an den folgenden Beiträgen interessiert sein:
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
5 ejercicios para trabajar las praxias con adultos y niños
Schreiben Sie einen Kommentar