Lösungen für Neurorehabilitationszentren
Positioniere dich an der Spitze der Neurorehabilitation
MITAI, Aire Valencia und Aita Menni sind einige der Rehabilitationszentren, die bereits auf NeuronUP vertrauen, um ihre Rehabilitation und kognitive Stimulation zu stärken.
Möchtest auch du von den innovativen Ressourcen profitieren, auf die Branchenführer setzen?
Rehabilitationszentren, die bereits mit NeuronUP arbeiten
Vorteile von NeuronUP für Rehabilitationszentren
Nutzer
- Personalisierte Übungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse und kognitiven Fähigkeiten jedes Einzelnen.
- Automatisierte Fortschrittskontrolle für eine gezielte und effektive Intervention.
- Kognitive Fernstimulation durch NeuronUP2GO – ohne Unterbrechung der Therapie bei Erkrankungen oder eingeschränkter Mobilität.
Fachkräfte
- Schnelle und effiziente Sitzungsplanung mit intuitiven Tools.
- Anpassbare Aktivitäten, um maßgeschneiderte Interventionen zu entwickeln.
- Automatische Auswertung und detaillierte Berichte, um Therapien präzise anzupassen.
Leitung
- Effiziente Verwaltung zahlreicher Nutzer und Fachkräfte gleichzeitig.
- Ausführliche Nachverfolgung der Nutzungsfortschritte und Teamproduktivität durch Grafiken und Berichte.
- Erweiterung des geografischen Einzugsbereichs durch Telerehabilitation – ein zugängliches, innovatives und qualitativ hochwertiges Angebot.
Erfahrungsberichte anderer Rehabilitationszentren
Diana Góes, Centro Córtex Saúde LTDA
Ich freue mich sehr über den Score-Bereich von NeuronUP. Er hilft mir enorm bei der Auswahl von Rehabilitationszielen und verschafft einen klaren Überblick darüber, ob sich das Krankheitsbild jedes Patienten bessert oder verschlechtert.
Hugo Cruz,
Neuro@ctiva
Kürzlich habe ich ein 8-jähriges Mädchen mit NeuronUP2GO trainiert, nachdem sie einen Monat zuvor persönlich bei mir war. Ich wohne in Coimbra und sie in Vigo, daher war NeuronUP2GO essenziell, um die Therapie aus der Ferne fortzuführen. Sie hatte Dyskalkulie, und nach drei Monaten Training bemerkte ihre Lehrerin deutliche Fortschritte und fragte die Eltern, ob sie an einem kognitiven Programm teilnehme, weil sie ein völlig anderes Kind sei. Mit fünf Jahren war sie nach Vigo gezogen und ihre Anpassung hat sich dank NeuronUP merklich verbessert.
Sueli dos Santos,
Koordinationsleitung im Zentrum Percursos Consultoria e Espaço Terapêutico
Der Einsatz von NeuronUP-Ressourcen ist ein großer Fortschritt in meiner Arbeit. Diese Tools ermöglichen mir mehr Effizienz und Qualität – und meinen Patienten bereitet es große Freude!
Vertraue auf unsere Zahlen
+300
Rehabilitationszentren
8
Sprachen
50
Länder
Fordere unverbindlich Informationen an
Untertitel Formular
Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann NeuronUP zur Effektivität unserer Rehabilitationsmaßnahmen beitragen?
NeuronUP stellt eine Vielzahl wissenschaftlich entwickelter Übungen bereit, die es ermöglichen, die Interventionen passgenau an die kognitiven Bedürfnisse jedes Nutzers anzupassen und so eine exakte Nachverfolgung und fortlaufende Anpassung der Therapie zu gewährleisten.
2. Kann ich NeuronUP auf dem Smartphone nutzen?
Ja, es ist möglich, wir empfehlen jedoch Geräte mit größeren Bildschirmen wie Tablets, Laptops und Desktop-Computer für ein optimales Nutzungserlebnis und eine bessere Ausnutzung der Plattformfunktionen.
3. Ist ein Fernzugriff auf die Plattform möglich?
Ja, dank NeuronUP2GO können die Nutzer ihre Rehabilitation von zu Hause aus fortsetzen, was die Kontinuität der Therapie auch bei Urlaub, Krankheit oder eingeschränkter Mobilität sichert.
4. Können wir spezifische Programme für die unterschiedlichen Krankheitsbilder unserer Nutzer erstellen?
Ja, die Plattform ermöglicht dir, Sitzungen ganz individuell auf Alter, kognitives Niveau, Diagnose und therapeutische Ziele jedes Nutzers abzustimmen.
5. Welche Arten von Aktivitäten bietet NeuronUP?
NeuronUP umfasst Hunderte von Aktivitäten zur Stimulation verschiedener kognitiver Funktionen, die auf unterschiedliche Altersgruppen, Krankheitsbilder und Fähigkeitsniveaus zugeschnitten sind.
6. Ermöglicht die Plattform eine Fortschrittskontrolle der Nutzer?
Ja, NeuronUP erfasst automatisch die Leistungen jedes Nutzers und erstellt detaillierte Berichte, was eine Beurteilung der Entwicklung und eine gezielte Anpassung der Interventionen ermöglicht.
7. Kann man mit der Plattform sowohl einzeln als auch in Gruppen arbeiten?
Ja, NeuronUP bietet Übungen, die sich für Einzel- oder Gruppensitzungen eignen und somit die aktive Teilnahme, Zusammenarbeit und soziale Interaktion der Nutzer fördern.
8. Welche Art von Schulungen bietet ihr für die Nutzung der Plattform an?
Wir bieten Schulungen zur Nutzung unserer Plattform an, die sich an alle unsere Kunden richten. Darüber hinaus stellen wir mittels Webinaren, Tutorials und Live-Sitzungen mit Experten eine kontinuierliche Weiterbildung sicher, damit Fachkräfte sämtliche Funktionen optimal ausschöpfen können.
9. Wie trägt NeuronUP zur Verwaltung des Zentrums bei?
NeuronUP erleichtert Planung und Nachverfolgung der Sitzungen, optimiert den Ressourceneinsatz, fördert den Austausch zwischen Fachkräften und liefert objektive Daten, um Familien über den Therapieverlauf zu informieren.
10. Lässt sich die Plattform für unterschiedliche neurologische Erkrankungen anpassen?
Ja, NeuronUP ermöglicht die individuelle Anpassung der Aktivitäten an den jeweiligen Bedarf jedes Nutzers und ist damit für verschiedene neurologische Erkrankungen geeignet. Fachkräfte können Parameter anpassen, spezifische Übungen auswählen und Sitzungen erstellen.
11. Kann ein Nutzer NeuronUP eigenständig erwerben?
Nein, NeuronUP wurde für Fachkräfte der Neurorehabilitation entwickelt. Wenn du als Privatnutzer interessiert bist, empfehlen wir, dich an einen spezialisierten Fachmann oder deine Vertrauensperson zu wenden, der unsere Plattform nutzt bzw. empfehlen kann.