NeuronUP verfügt über Hunderte von Übungen zur kognitiven Stimulation. Alle sind in drei Aktivitätstypen unterteilt: Generatoren, Spiele und Arbeitsblätter. Aber kennst du den Unterschied zwischen den Aktivitätstypen von NeuronUP?
Wenn du den Unterschied zwischen Arbeitsblättern, Generatoren und Spielen verstehst, kannst du die jeweils am besten geeignete Aktivität auswählen, je nachdem, was du gerade mit deinen Nutzern trainieren möchtest.
Aktivitätstypen von NeuronUP
Im Folgenden erläutern wir dir ausführlich den Unterschied zwischen den drei Aktivitätstypen von NeuronUP.
1. Generatoren
Was sind Generatoren?
Generatoren sind unbegrenzte und umweltfreundliche Aktivitäten. Sie verhindern, dass der Nutzer die Übung auswendig lernt, und sorgen dafür, dass er sich auf den Prozess indem sie unendlich viele Variationen derselben Aktivität erstellen konzentriert. Sie können sowohl digital als auch auf Papier ausgeführt werden. Außerdem sind sie hochgradig anpassbar, um die Einführung von bedeutsamen Reizen zu erleichtern.
Arbeitsformen
Generatoren können auf drei Arten bearbeitet werden:
- Korrektur: Die Plattform korrigiert den Nutzer nach jeder Aktion.
- Freier Modus: Die Plattform prüft den Nutzer erst am Ende der Übung. Sie zeigt nicht an, ob er während der Aktivität richtig oder falsch liegt.
- Personalisierter Modus: Ermöglicht die Anpassung jedes Generators an die Bedürfnisse und Umstände jedes Nutzers. Der personalisierte Modus erlaubt es, Folgendes anzupassen:
- Die allgemeinen Aspekte. Sie sind bei allen Generatoren gleich. Du kannst die Arbeitsweise wählen, die Zeit anpassen, den Nutzer benachrichtigen, wenn er inaktiv ist, die Anweisungen der Aktivität anpassen und eine Stoppuhr hinzufügen.
- Die Parameter. Sie sind spezifisch für die Aktivität.
- Anpassungsfähigkeit. Ermöglicht die Wahl zwischen Ziehen oder Tippen auf die Elemente, um die Aufgabe für Nutzer mit motorischen Problemen oder solche, die nicht gut mit Maus oder Touchscreen umgehen können, zu erleichtern. Nicht in allen Aktivitäten verfügbar.
Format
Generatoren sind in zwei Formaten verfügbar:
- Digital
- Papier
Beispiel für einen Generator: Exakte Zahlungen
Exakte Zahlungen ist eine Aktivität mit Nutzen für den Alltag.
Worum geht es?
Der Nutzer muss den geforderten Geldbetrag genau auswählen.
Was trainiert diese Aktivität?
Diese Aktivität trainiert das Arbeitsgedächtnis, das Einkaufen und die Planung.
Anpassung der Aktivität
Bei Exakte Zahlungen können, wie bei allen Generatoren, folgende Anpassungen vorgenommen werden:
- Allgemeine Aspekte: Du kannst die Arbeitsweise wählen, die Zeit anpassen, den Nutzer benachrichtigen, wenn er inaktiv ist, die Anweisungen der Aktivität anpassen und eine Stoppuhr hinzufügen.
- Parameter: In diesem Fall handelt es sich um eine Aktivität zum Umgang mit Geld, daher kannst du den Währungstyp, die Anzahl der Scheine/Münzen und deren Wert wählen.
- Anpassungsfähigkeit: Ermöglicht die Auswahl zwischen Ziehen oder Tippen.
Beispiel
Im folgenden Video zeigen wir ein Beispiel der Aktivität im personalisierten Modus, einem Modus, der es uns ermöglicht, diese Aktivität an die Bedürfnisse jedes Nutzers anzupassen. Konkret haben wir eine Anpassung für Nutzer in Mexiko erstellt. Dafür wählen wir als Währung Mexikanische Pesos statt Euro und ausschließlich ganze Beträge bis zu 10.000 Pesos:
2. Spiele
Was sind Spiele?
Sie sind Aktivitäten, die in verschiedene Schwierigkeitsstufen organisiert sind, sodass der Nutzer je nach seinen Erfolgen oder Fehlern automatisch auf- oder absteigt. Sie können außerdem personalisierbar sein, um sie an die Bedürfnisse jedes Nutzers anzupassen.
Spiel nach Schwierigkeitsstufen
Die Spiele sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt. Auf diese Weise steigt oder sinkt der Nutzer je nach Erfolgen oder Fehlern im Level. Das heißt, der Nutzer befindet sich stets automatisch auf der für ihn passenden Stufe.
Personalisierung der Aktivität
Die Spiele können personalisiert werden, um sie an die Eigenschaften jedes Nutzers anzupassen. Folgendes lässt sich personalisieren:
- Die allgemeinen Aspekte. Sie sind bei allen Spielen gleich. Du kannst die Anzahl der Übungen wählen, die Zeit anpassen, den Nutzer benachrichtigen, wenn er inaktiv ist, die Anweisungen der Aktivität anpassen und eine Stoppuhr hinzufügen.
- Die Parameter. Sie sind spezifisch für die Aktivität.
- Anpassungsfähigkeit. Ermöglicht die Wahl zwischen Ziehen oder Tippen auf die Elemente, um die Aufgabe für Nutzer mit motorischen Problemen oder solche, die nicht gut mit Maus oder Touchscreen umgehen können, zu erleichtern. Nicht in allen Aktivitäten verfügbar.
Beispiel für ein Spiel: Der Gemüsegarten des Nachbarn
Worum geht es?
Der Gemüsegarten des Nachbarn ist ein NeuronUP-Spiel, bei dem es darum geht, die räumliche Zuordnung eines Reizes zu bestimmen. Der Nutzer muss seinen Garten mit Gemüse und Feldfrüchten füllen, indem er an derselben Stelle klickt, an der sie auf der anderen Seite erscheinen.
Was trainiert diese Aktivität?
Dieses Spiel trainiert die räumliche Beziehung.
Spiel nach Schwierigkeitsstufen
Dieses Spiel ist in zwölf Schwierigkeitsstufen unterteilt. Der Nutzer steigt oder sinkt automatisch im Level, je nach seinen Erfolgen oder Fehlern.
Personalisierung der Aktivität
Außerdem kannst du die Aktivität an die Fähigkeiten jedes Kindes anpassen:
- Allgemeine Aspekte: Du kannst die Anzahl der Übungen wählen, die Zeit anpassen, den Nutzer benachrichtigen, wenn er inaktiv ist, die Anweisungen der Aktivität anpassen und eine Stoppuhr hinzufügen.
- Parameter: In diesem Fall kannst du die Größe der Matrix, die Anzahl der Elemente, die Referenzlinien und die maximale Zahl an Fehlern anpassen.
- Lateralität: Links oder Rechts, je nachdem, ob wir mit Linkshändern oder Rechtshändern arbeiten.
3. Arbeitsblätter
Was sind Arbeitsblätter?
Arbeitsblätter sind Aktivitäten, die nach Schwierigkeitsgraden organisiert sind und in digitalem oder Papierformat bearbeitet werden können.
Schwierigkeitsstufen
Die Arbeitsblätter sind in bis zu fünf Schwierigkeitsstufen unterteilt:
- Basis
- Einfach
- Mittel
- Schwer
- Fortgeschritten
Arbeitsformen
Arbeitsblätter können auf zwei Arten bearbeitet werden:
- Korrektur: Die Plattform korrigiert den Nutzer nach jeder Aktion,
- Freier Modus: Die Plattform prüft den Nutzer erst am Ende der Übung. Sie zeigt nicht an, ob er während der Aktivität richtig oder falsch liegt.
Format
Arbeitsblätter können in zwei Formaten bearbeitet werden:
- Digital
- Papier
Beispiel: Figuren paarweise verbinden
Worum geht es?
Bei diesem Arbeitsblatt geht es darum, die Figuren mit ihrem jeweiligen Partner zu verbinden.
Was trainiert diese Aktivität?
Dieses Arbeitsblatt dient dazu, die selektive Aufmerksamkeit zu trainieren.
Arbeiten nach Schwierigkeitsstufen
Dieses Arbeitsblatt hat fünf Schwierigkeitsstufen: Basis, Einfach, Mittel, Schwer und Fortgeschritten.
Beispiel
Im folgenden Beispiel zeigen wir, wie du das digitale Arbeitsblatt im Korrekturmodus Figuren paarweise verbinden bearbeitest:
Wenn dir dieser Beitrag über die Aktivitätstypen von NeuronUP gefallen hat, könnten dich auch die folgenden Informationen interessieren:
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Tipos de actividades de NeuronUP: generadores, juegos y fichas
Schreiben Sie einen Kommentar