In Spanien wird geschätzt, dass 420.000 Menschen mit erworbenem Hirnschaden (EHS) leben, davon sind 78 % auf einen Schlaganfall und 22 % auf ein Trauma zurückzuführen. Heute, am 26. Oktober, ist der Tag des erworbenen Hirnschadens, und NeuronUP schließt sich der Sache an, um allen Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung und Lösungen zu bieten.
Erworbener Hirnschaden: Ursachen
Ein EHS entsteht nach einer Schädigung eines zuvor normal entwickelten Gehirns. Zu den häufigsten Ursachen gehören Schädel-Hirn-Traumata (in der Regel Autounfälle), zerebrovaskuläre Unfälle und Tumoren. Infolge der Schädigung gehen zuvor erworbene Gehirnfunktionen verloren, darunter kognitive Funktionen, das motorische und sensorische System, kommunikative Fähigkeiten sowie die Fähigkeit zur Verhaltens- und Emotionsregulation.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Erworbener Hirnschaden: Rehabilitation
Solche Verluste erfordern eine professionelle und ganzheitliche (körperliche, psychologische und soziale) Intervention. Daher ist es entscheidend, Rehabilitationsprogramme zu entwickeln, die ganzheitlich, intensiv, multidisziplinär und umfassend sind, um Menschen mit erworbenem Hirnschaden möglichst unabhängig und funktional in die Gesellschaft zu integrieren – mit anderen Worten, ihnen die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.
Die Spanische Föderation für erworbenen Hirnschaden (FEDACE) fordert „eine spezialisierte Rehabilitation, die soziale Inklusion gewährleistet und zu einer angemessenen Lebensqualität beiträgt“. Sie erklärt, dass „Neurorehabilitation grundlegend ist, weil sie uns ermöglichen kann, unsere frühere Normalität unter bestmöglichen Bedingungen wiederzuerlangen. Dass man nach einem Hirnschaden wieder den Bus nehmen, Treppen steigen oder daran denken kann, seinem Bruder zum Geburtstag zu gratulieren.“
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Bei NeuronUP arbeiten wir Tag für Tag weiter daran, allen Neurorehabilitationsfachkräften bei dieser schwierigen und so wichtigen Aufgabe zu helfen.
„Denn ein gerettetes Leben verdient es, gelebt zu werden“
Wenn dir dieser Beitrag über erworbenen Hirnschaden gefallen hat, könnte es auch interessant sein, einen Blick auf die folgenden Blogeinträge zu werfen:
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
NeuronUP te acerca al daño cerebral adquirido
Schreiben Sie einen Kommentar