Wir schlagen Ihnen in diesem Artikel kognitive Rehabilitationsaktivitäten nach einem erworbenen Hirnschaden vor.
Der erworbene Hirnschaden ist eine Schädigung von Gehirnzellen, die nach der Geburt auftritt. Er kann verschiedene Ursachen haben und je nachdem, wo die Schädigung lokalisiert ist, werden unterschiedliche Prozesse betroffen sein.
Merkmale des erworbenen Hirnschadens
Er zeichnet sich durch sein plötzliches Auftreten und das vielfältige Spektrum an Beeinträchtigungen aus, die je nach betroffenem Hirnareal und Schweregrad der Schädigung auftreten. Diese Folgen verursachen Wahrnehmungsanomalien, körperliche, kognitive und emotionale Veränderungen. Es ist außerdem wichtig zu betonen, dass er ein sich entwickelndes Gehirn (Kinder) nicht auf dieselbe Weise betrifft wie ein vollständig entwickeltes Gehirn (Erwachsene).
Ursachen des erworbenen Hirnschadens
Die Hauptursache für einen Hirnschaden ist der Schlaganfall, gefolgt von Schädel-Hirn-Traumata und Erkrankungen wie Anoxien, Gehirntumoren oder Infektionen.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Kognitive Rehabilitationsaktivitäten nach erworbenem Hirnschaden
Das Kognitionsstimulationsprogramm von NeuronUP ermöglicht Neuropsychologen, Ergotherapeuten und Logopäden, jede Aktivität an die Besonderheiten und Bedürfnisse der Personen anzupassen, die einen Hirnschaden erlitten haben.
Die hier beschriebenen Beispiele für kognitive Rehabilitationsaktivitäten nach einem erworbenen Hirnschaden wurden von NeuronUP entwickelt und sind zum Trainieren kognitiver Funktionen:
1. Zieh dich an
Wie spielt man?
Diese Aktivität besteht darin, die Silhouette richtig anzukleiden, wobei sowohl der Ort und die Reihenfolge des Platzierens jedes Kleidungsstücks als auch die jeweilige Situation berücksichtigt werden.
Nach Leveln spielen
Es gibt 6 Phasen. In den einfachsten Levels gibt es weniger Anweisungen und mehr Hinweise des Programms, um die Aktivität korrekt auszuführen, während in den schwierigeren Levels die Hinweise abnehmen und die Anforderungen an die Kleidung komplexer sind.
Personalisierung der Aktivität
Außerdem können Sie die Aktivität personalisieren, um sie an die Fähigkeiten jedes Nutzers anzupassen.
Parameter
Und andererseits die Parameter, bei denen man die Anzahl der Kleidungsstücke, das Szenario, ob eine Art von Distraktor hinzugefügt werden soll, die Fehler, die gemacht werden dürfen, die Darstellung der Kleidungsstücke usw. auswählen kann.
Allgemeine Aspekte
Zum einen können Sie allgemeine Aspekte anpassen, wie die Anzahl der Übungen, die maximale Zeit, ob ein sichtbarer Timer für die Aktivität angezeigt wird, die Durchführungshinweise ändern usw.
Anpassbarkeit
Schließlich kann ausgewählt werden, ob sich die Kleidungsstücke per Drag & Drop oder nur durch Antippen bewegen lassen. Je nach Funktionalität des Nutzers kann eine der beiden Optionen gewählt werden.
Welche Funktionen werden mit dieser Aktivität trainiert?
Diese Übung zur kognitiven Stimulation trainiert folgende kognitive Funktionen:
- Entscheidungsfindung,
- Körperbild,
- Planung,
- Ankleiden.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
2. Emotionserkennung
Wie spielt man?
Diese Aktivität besteht darin, die gezeigten Emotionen zu erkennen und mit den Begriffen in Verbindung zu bringen, die sie beschreiben.
Welche Funktionen werden mit dieser Aktivität trainiert?
Diese Aktivität wurde entwickelt, um folgende kognitive Funktionen zu trainieren:
- Soziale Kognition,
- Wortschatz,
- Schlussfolgerungsvermögen.
Format
Außerdem ist diese Übung sowohl im digitalen Format als auch auf Papier verfügbar.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
3. Sätze bilden
Wie spielt man?
Dieses Spiel basiert darauf, die dargestellten Wörter zu ordnen, um kohärente syntaktische Strukturen zu bilden.
Nach Leveln spielen
In den einfachsten Levels bestehen die Sätze nur aus zwei oder drei Wörtern, während der Nutzer in den schwierigeren Levels in der Lage sein muss, einen Satz mit einer hohen Wortanzahl zu bilden.
Personalisierung der Aktivität
Außerdem können Sie die Aktivität personalisieren, um sie an die Fähigkeiten jedes Nutzers anzupassen.
Allgemeine Aspekte
Sie können unter anderem allgemeine Aspekte anpassen, wie die Anzahl der Übungen, die maximale Zeit, ob ein sichtbarer Timer für die Aktivität angezeigt wird, die Durchführungshinweise ändern usw.
Parameter
Und andererseits die Parameter, bei denen die Anzahl der Wörter und die Anzahl der Hinweise ausgewählt werden können.
Anpassbarkeit
Schließlich kann ausgewählt werden, ob die Bewegung der Kleidungsstücke per Drag & Drop oder nur durch Antippen erfolgen soll. Je nach Funktionalität des Nutzers kann eine der beiden Optionen gewählt werden.
Welche Funktionen werden mit dieser Aktivität trainiert?
Die Aktivität Sätze bilden ist darauf ausgelegt, folgende kognitive Funktionen zu trainieren:
- Ausdruck,
- Verständnis,
- Flexibilität,
- Arbeitsgedächtnis,
- Planung.
4. Labyrinth mit wechselnden Anweisungen
Wie spielt man?
Bei dieser Aktivität muss man ein Figurenlabyrinth durchlaufen und dabei abwechselnd verschiedenen Anweisungen folgen.
Anweisungen für das folgende Beispiel:
Komme vom Startpunkt bis zum Ziel, indem du diese Regeln zum Vorankommen abwechselst:
- Gleicher Buchstabe, aber unterschiedliche Größe,
- Gleiche Größe, aber unterschiedlicher Buchstabe.
*Es darf nicht diagonal vorgegangen oder ein Feld zweimal betreten werden.
Welche Funktionen werden mit dieser Aktivität trainiert?
Dieses Arbeitsblatt trainiert speziell die Aufmerksamkeit:
- Alternierende Aufmerksamkeit,
- Selektive Aufmerksamkeit.
Format
Außerdem ist diese Übung sowohl im digitalen Format als auch auf Papier verfügbar.
Testen Sie NeuronUP 7 Tage kostenlos
Probieren Sie unsere verschiedenen Übungen, erstellen Sie Sitzungen oder arbeiten Sie remote mithilfe von Online-Sitzungen
5. Schritte von Aktivitäten anordnen
Wie spielt man?
In diesem Arbeitsblatt muss man die verschiedenen notwendigen Schritte zur Durchführung einer Aktivität in die richtige Reihenfolge bringen. Im folgenden Beispiel müssen die Schritte zum Gesichtwaschen nach dem Aufwachen geordnet werden:
Textversion
Schritte von Aktivitäten anordnen ist auch als Textversion verfügbar. In diesem Fall müssen die Schritte zum Wäschewaschen geordnet werden.
Welche Funktionen werden mit diesen beiden Aktivitäten trainiert?
Diese beiden Übungen zum Ordnen von Aktivitätsschritten trainieren:
- Planung,
- Schlussfolgerungsvermögen,
- Verständnis (Textübung).
Format
Beide können sowohl im digitalen Format als auch auf Papier durchgeführt werden.
Vergessen Sie nicht: Alle Alltagsaktivitäten lassen sich in Schritte unterteilen!
Möchten Sie unsere Übungen ausprobieren?
Fordern Sie eine Testversion an und arbeiten Sie 7 Tage kostenlos mit NeuronUP
Sie können mit allen unseren Aktivitäten arbeiten, Sitzungen gestalten oder Onlinesitzungen erstellen.
Erfahren Sie mehr über NeuronUP
Kostenlos testen
Mehr als 3.500 Fachkräfte nutzen unsere Plattform bereits täglich.
Wenn Ihnen dieser Artikel über kognitive Rehabilitationsaktivitäten nach einem erworbenen Hirnschaden gefallen hat, könnten Sie auch an folgenden Informationen interessiert sein:
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Actividades de rehabilitación cognitiva tras un daño cerebral adquirido
Schreiben Sie einen Kommentar