Die kognitive Stimulation ist eine grundlegende neuropsychologische Technik zur Verbesserung der mentalen Fähigkeiten von Menschen. Bei Anwendung bei Kindern zielt die kognitive Stimulation darauf ab, die grundlegenden Lernprozesse zu fördern, darunter Gedächtnis, Aufmerksamkeit und logisches Denken. Heute konzentrieren wir uns darauf, zu erklären, worin die Übungen zur Förderung des logischen Denkens bei Kindern bestehen.
Was ist Schlussfolgerungsvermögen?
Schlussfolgerungsvermögen ist eine grundlegende Fähigkeit in unserem Alltag, da es die Fähigkeit ist, Ergebnisse zu vergleichen, Rückschlüsse zu ziehen und abstrakte Zusammenhänge herzustellen. Mit anderen Worten ist es die Fähigkeit, Probleme bewusst zu lösen, indem kausale Beziehungen zwischen ihnen hergestellt werden. Und wie alle kognitiven Funktionen kann man daran arbeiten, sie zu verbessern.
Wie fördert man das Schlussfolgerungsvermögen bei Kindern?
Kognitive Stimulation ist die ideale Methode, um das Schlussfolgerungsvermögen zu fördern. Daher stellen wir 4 Aktivitäten von NeuronUP vor, um das Schlussfolgerungsvermögen bei Kindern zu trainieren:
Übungen zur Förderung des logischen Denkens bei Kindern
1. Zahlen in Wörter umwandeln
Worum geht es?
Zunächst haben wir diese Übung zur Förderung des logischen Denkens, bei der die Kinder die Zahlen mit ihren entsprechenden Bezeichnungen in Beziehung setzen müssen. Zum Beispiel die 887 mit „achthundertsiebenundachtzig“.
Welche Fähigkeiten trainiert diese Aktivität?
Mit dieser Aktivität werden auch zwei weitere kognitive Funktionen gefördert: semantisches Gedächtnis und Lesefähigkeit.
Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
2. Schritt für Schritt
Wenn wir das Schlussfolgerungsvermögen von Kindern mit Arbeitsblättern trainieren möchten, ist Schritt für Schritt ideal, um dieses Ziel zu erreichen.
Welche Fähigkeiten trainiert diese Aktivität?
Es handelt sich um eine Übung, bei der die Kinder die verschiedenen Schritte in die richtige Reihenfolge bringen müssen, die für die Durchführung einer Aktivität erforderlich sind.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Sie ist in fünf Schwierigkeitsstufen unterteilt: grundlegend, einfach, mittel, schwer und fortgeschritten.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein Beispiel für ein Arbeitsblatt zum logischen Denken für Kinder auf der grundlegenden Stufe:
Nun zeigen wir Ihnen dieses Arbeitsblatt zum logischen Denken auf fortgeschrittener Stufe:
Welche Fähigkeiten trainiert diese Aktivität?
Mit diesen beiden Arbeitsblättern werden Planung und Schlussfolgerungsvermögen gefördert.
3. Ordnung auf dem Bauernhof
Worum geht es?
Eine weitere Übung zur Förderung des logischen Denkens bei Kindern ist Ordnung auf dem Bauernhof. Dabei sollen die Kinder eine Bildmatrix gemäß den Anweisungen vervollständigen. Auf diesem Bauernhof befindet sich in jedem Gehege, in jeder Zeile und in jeder Spalte jeweils ein Tier jeder Art.
Ziel ist es, dass die Kinder die Tiere so platzieren, dass sie nicht entkommen können.
Welche Fähigkeiten trainiert diese Aktivität?
Die Übung ist zudem darauf ausgelegt, das Arbeitsgedächtnis, die Flexibilität, die Planung und das Schlussfolgerungsvermögen zu fördern.
4. Durcheinandergewürfelte Zahlen
Abschließend präsentieren wir die letzte Übung zur Förderung des logischen Denkens bei Kindern: Durcheinandergewürfelte Zahlen.
Worum geht es?
Es handelt sich um eine Übung, bei der die Kinder eine Reihe von Zahlen nach ihrem Wert sortieren müssen.
Möchten Sie unsere Übungen ausprobieren?
Fordern Sie eine Testversion an und arbeiten Sie 7 Tage kostenlos mit NeuronUP
Sie können mit allen unseren Aktivitäten arbeiten, Sitzungen gestalten oder Onlinesitzungen erstellen.
Erfahren Sie mehr über NeuronUP
Kostenlos testen
Mehr als 4.500 Fachkräfte nutzen unsere Plattform bereits täglich.
Wenn Ihnen dieser Beitrag über Übungen zur Förderung des logischen Denkens bei Kindern gefallen hat, könnten Sie auch interessiert sein an:
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Ejercicios para trabajar el razonamiento en niños: actividades prácticas
Schreiben Sie einen Kommentar