Weißt du, was soziale Kognition ist und wie man sie trainieren kann? In diesem Artikel erklären wir, was soziale Kognition ist, und schlagen Übungen zur sozialen Kognition für Kinder vor, die von NeuronUP nach den Prinzipien der Generalisierung entwickelt wurden.
Was ist soziale Kognition?
Soziale Kognition ist die Gesamtheit der kognitiven und emotionalen Prozesse, durch die wir Informationen über die soziale Welt interpretieren, analysieren, speichern und nutzen.
Übungen zur sozialen Kognition für Kinder
Die Materialien zur sozialen Kognition, die wir im Folgenden vorstellen, wurden von Neuropsychologen und Ergotherapeuten von NeuronUP für Fachkräfte entwickelt, die mit Kindern arbeiten.
Textleser
Alle verfügen über einen Textleser, der es Kindern und Jugendlichen mit Leseproblemen erleichtert, Übungen zur sozialen Kognition für Kinder zu bearbeiten; die Texte können angehört werden. Mit nur einem Klick kann man den Text auf dem Bildschirm laut vorlesen lassen.
Format
Außerdem können diese Materialien zur sozialen Kognition für Kinder sowohl digital als auch auf Papier bearbeitet werden.
1. Was ist besser zu tun?
Worum geht es?
Dieses Arbeitsblatt zur sozialen Kognition besteht darin, eine Situation zu analysieren und zu sehen, welches das richtige Verhalten darin wäre.
Ziel ist es, dass sich Kinder verschiedene Alltagssituationen vor Augen führen und die möglichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen abwägen.
Im folgenden Video zeigen wir dir ein Beispiel, wie man mit dieser Übung arbeitet:
Welche Kompetenzen trainiert diese Aktivität?
- grundlegende Verhaltensweisen,
- Hygieneroutinen,
- soziale Beziehungen
- konstruktive Kritik,
- Empathie,
- Durchsetzungsvermögen,
- Zivilverhalten,
- Rechte.
Was ist besser zu tun? ist ein Arbeitsblatt und, wie alle Arbeitsblätter von NeuronUP, in fünf Schwierigkeitsstufen unterteilt:
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
- Basis,
- leicht,
- mittel,
- schwer,
- fortgeschritten.
2. Was ist mit den Leuten los?
Die zweite der Übungen zur sozialen Kognition für Kinder, die wir euch heute vorstellen, ist Was ist mit den Leuten los? Es handelt sich um eine ideale Aktivität, um Emotionen mit Kindern zu bearbeiten!
Worum geht es?
Die Kinder müssen feststellen, welche Art von Gefühl die auf dem Foto gezeigte Person hat, und analysieren, welche Wörter am besten zu den Bildern passen.
Im folgenden Video zeigen wir dir ein Beispiel, wie man mit dieser Übung arbeitet:
Was trainiert diese Aktivität?
- soziale Kognition,
- Vokabular. Die Kinder müssen die Stimmungslagen benennen können, um sie auszudrücken und von anderen verstanden zu werden.
Nach Schwierigkeitsstufen spielen
Wie bei der vorherigen Aktivität hat Was ist mit den Leuten los? fünf Schwierigkeitsstufen:
- Basis,
- leicht,
- mittel,
- schwer,
- fortgeschritten.

Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
3. Was denken sie?
Worum geht es?
Es handelt sich um eine Aktivität, um die Aufgaben zur falschen Überzeugung erster Ordnung zu bearbeiten.
4. Was erwarten sie zu finden?
Worum geht es?
In diesem Fall bearbeiten die Kinder Aufgaben zur falschen Überzeugung mit unerwartetem Inhalt.




5. Was glauben sie, was andere denken?
Worum geht es?
Die letzte der Übungen zur sozialen Kognition für Kinder, die wir vorschlagen, ist Was glauben sie, was andere denken? Es handelt sich um ein Arbeitsblatt für Aufgaben zur falschen Überzeugung zweiter Ordnung.







Melden Sie sich
für unseren
Newsletter an
Wenn dir diese Übungen zur sozialen Kognition für Kinder gefallen haben, könnte dich auch diese Information interessieren:
Bibliographie
- Burgess, P. W., Alderman, N., Forbes, C., Costello, A., M-A.coates, L., Dawson, D. R., … Channon, S. (2006). The case for the development and use of measures of executive function in experimental and clinical neuropsychology.Journal of the International Neuropsychological Society, 12(02), 194- 209.
- Wilson, B. (1987). Single-Case Experimental Designs in Neuropsychological Rehabilitation. Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology, 9(5), 527-544. doi:10.1080/01688638708410767
Dieser Artikel wurde übersetzt; Link zum Originalartikel auf Spanisch:
Ejercicios de cognición social para niños







Schreiben Sie einen Kommentar